Neues Filterelement für Lüftungsgeräte hält Viren zu 97,2 Prozent zurück

Neues Filterelement für Lüftungsgeräte hält Viren zu 97,2 Prozent zurück

ID: 1875206

(ots) - Die Kappa-Innovation Wavebionix macht aus Lüftungsanlagen ein Schutzsystem gegen eine Virusverbreitung

Das auf industrielle Luftreinhaltung spezialisierte Unternehmen Kappa Filter Systems hat mit dem Wavebionix einen Filtereinsatz entwickelt, der bei der Abscheidung von Viren an Aerosolen sensationelle Ergebnisse liefert. Der neu entwickelte Filter hält mehr als 97 Prozent der Virenlast zurück. Das ergab soeben eine Überprüfung durch ein unabhängiges Institut. Das Filterelement kann in nahezu allen gängigen Lüftungsanlagen ohne Umbauten eingesetzt werden.

Wavebionix ist für jedes Unternehmen interessant

Das Unternehmen Kappa hat sich bislang vor allem mit innovativen Absaug- und Filteranlagen, sowie mit kompletten Innenluft-Reinigungsanlagen für Industriebetriebe einen Namen gemacht. Mit dem Wavebionix Filterelement für Lüftungsgeräte zählt das Unternehmen neben der Industrie in Zukunft auch Gewerbe, Dienstleister und öffentliche Gebäude zu seinen Kunden. "Was den wenigsten bewusst ist: eine Lüftungsanlage kann Segen oder Fluch sein. Einerseits sorgen sie für den so wichtigen Luftaustausch in Innenräumen, andererseits sind die eingebauten Lüftungsfilter nicht in der Lage einen Schutz gegenüber der Virusverbreitung zu bieten. Lüftungsanlagen werden häufig, vor allem in der Heizperiode, mit einem Umluftanteil betrieben. Zudem sind Lüftungsanlagen in vielen Fällen nicht ausreichend dicht gegenüber Aerosolen gebaut." sagt Christina Schickmair, Produktmanagerin von Kappa. "Die Lüftung kann ein echter Superspreader werden, der das Virus von einem Raum in den nächsten transportiert. Mit dem Wavebionix wird auch das unterbunden und das Lüftungssystem zu einem effektiven Sicherheitssystem hochgerüstet."

Viren an Aerosolen sind das große Thema bei Ansteckungen

Die Virenabscheideeffizienz des Kappa Filterelements wurde im Dezember 2020 vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) überprüft. Das ist einzigartig, denn Filtereinsätze werden bislang nur auf die Abscheidung von Staub getestet. Eine Prüfung der Virenabscheideeffizienz ist nicht Standard. Das gilt übrigens auch für FFP2 Masken aber auch für Hepafilter, wie sie im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Das Prüfinstitut OFI ist eine der wenigen Einrichtungen in Österreich, die tatsächlich echte Viren für Prüfungen verwenden darf. Dabei wird die Abscheidung von Viren, die an Aerosolen haften, gemessen. Die Übertragung des Covid-19 Virus über Aerosole ist - wie Wissenschaftler im Sommer 2020 herausgefunden haben - die häufigste Form der Ansteckung. Im Gegensatz zur Tröpfcheninfektion halten sich Viren an Aerosolen sehr lang in der Atemluft - vor allem in geschlossenen Räumen.



Das Ergebnis der Virenabscheideeffizienz übertrifft auch Erwartungen im Unternehmen

Die im Institut OFI gemessene Abscheideleistung ist nicht nur laut Kappa sensationell.

"Nach Durchführung der Messung konnten wir bei allen drei Durchgängen eine Abscheideleistung ein Rückhaltevermögen von etwas mehr als 97 % feststellen. Das ist ein sensationelles Ergebnis", sagt Bernadette Führer, Mikrobiologie & Zellkultur am OFI. Auch Kappa ist von dem Ergebnis überrascht. Klaus Krüger, Geschäftsführer von Kappa: "Wir sind aufgrund unserer Erfahrungen von einer hohe Abscheideleistung ausgegangen, die erzielten 97,2 übertreffen jedoch unsere Erwartungen."

Nähere Infos: www.kappa-fp.com

Steyr, 21.01.2021

verantwortlich für Text und Fotomaterial:

Maximilian Hauer, Mag., Marketing Manager, mailto:m.hauer@kappa-fs.com

Kappa Filter Systems GmbH, Im Stadtgut A1, 4407 Steyr, Austria, http://www.kappa-fs.com

Bildmaterial und Grafiken

Bild 01: Personen von links nach rechts: Christian Helth, Christina Schickmair, Maximilian Hauer

Bild 02: Kappa Wavebionix schützt Menschen in Innenräumen

Bild 03: Kappa Wavebionix

Pressekontakt:

Kappa Filter Systems GmbH
Maximilian Hauer
mailto:m.hauer@kappa-fs.com
0043(0)7252 220-500

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/152303/4817702
OTS: Kappa Filter Systems GmbH

Original-Content von: Kappa Filter Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KINDER MEDIEN MONITOR 2021 / Mehr Daten. Mehr Kompetenz. Mehr Relevanz.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875206
Anzahl Zeichen: 4404

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steyr



Kategorie:

Marketing



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Filterelement für Lüftungsgeräte hält Viren zu 97,2 Prozent zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kappa Filter Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lüftungsanlagen werden zu virensicheren Schutzsystemen ...

Filterelement aus Steyr filtert mehr als 97% aller Viren aus der Raumluft STEYR, 19. August 2021 ... Eine Eliminierung von über 97% aller Viren aus der Luft von Innenräumen? Passend für Hotels, Restaurants, Fitness-Studios, öffentliche Gebäude ...

Alle Meldungen von Kappa Filter Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z