Internationales Jahr gegen Kinderarbeit / Kindernothilfe: Ausbeutung von Kindern endlich beenden
ID: 1875331
Nach Angaben der ILO sind aktuell 152 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen. Zwar ist die Zahl in den vergangenen zehn Jahren um 38 Prozent gesunken, jedoch hat die Corona-Pandemie drastische Auswirkungen auf die Entwicklungen. Coronabedingte Schulschließungen und Arbeitslosigkeit der Eltern steigern Armut und die Zahl der arbeitenden Kinder. "Besonders jetzt ist es mehr als wichtig, das gemeinsame Ziel der Abschaffung von ausbeuterischer Kinderarbeit nicht aus den Augen zu verlieren", betont Carsten Montag.
Seit Jahren setzt sich die Kindernothilfe für den Schutz von Mädchen und Jungen vor ausbeuterischer Kinderarbeit ein. In ihren Projektländern tragen Kinderschutzzentren, Zugang zu Bildung sowie die Unterstützung von Familien, damit sie nicht mehr auf die Arbeit ihrer Kinder angewiesen sind, nachhaltig dazu bei, den Kreislauf der Armut zu unterbrechen und arbeitenden Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu bieten. "Dabei ist es uns als Kinderrechtsorganisation besonders wichtig, betroffene Mädchen und Jungen an politischen Debatten wie dieser zu beteiligen, da sie die Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebensrealität sind", sagt Montag.
Außerdem fordert die Kindernothilfe zusammen mit anderen Kinderrechtsorganisationen strenge Gesetze mit klar definierten Haftungsregelungen, die Unternehmen verpflichten, Menschenrechte in ihren Lieferketten zu achten, um so ausbeuterische Kinderarbeit zu beenden. "Diese globale Herausforderung können wir nur gemeinsam lösen", so Montag weiter.
Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 60 Jahren weltweit benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Die Kindernothilfe unterstützt das Ziel der ILO bis 2025 Kinderarbeit weltweit abzuschaffen. Weitere Infos unter https://www.kindernothilfe.de/
Pressekontakt:
Angelika Böhling, Pressesprecherin
mailto:Angelika.Boehling@kindernothilfe.de
Tel: 0203.7789-230; Mobil: 0178.8808013
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/40844/4818085
OTS: Kindernothilfe e.V.
Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2021 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875331
Anzahl Zeichen: 2841
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Duisburg
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Jahr gegen Kinderarbeit / Kindernothilfe: Ausbeutung von Kindern endlich beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).