BLLV-Präsidentin Fleischmann: Schuljahr soll nicht angerechnet werden
ID: 1875436
Kinder dürften durch die Schulschließungen nicht zu Corona- und Bildungsverlierern werden. "Wir fordern jetzt ein enges soziales Netz aus aufsuchender Erziehungsarbeit und aufsuchender Bildungsarbeit", so Fleischmann. Die Menschen sollten in die Familien gehen, um den Kindern dort zu helfen.
Einige Eltern könnten die Lücken durch privat organisierte Nachhilfe füllen, in anderen Familien sei dies nicht möglich. Damit diese Kinder, die oft auch nicht an Online-Angeboten teilnehmen könnten, nicht durch das Netz fallen, müssten persönliche Begegnungen geschaffen werden.
Für Fleischmann, die selbst Lehrerin ist und auch dem Bayerischen LehrerInnen-Verband vorsteht, ist es jetzt wichtig, finanziell und personell mehr in Bildung zu investieren, statt in der Pandemie das Haupt-Augenmerk auf die Wirtschaft zu legen. Es müssten bildungspolitische Konsequenzen gezogen werden. "Wir werden durch noch so tolle digitale Ausstattungen nie und nimmer die Erwartungen der Eltern, der Kinder und auch unsere eigenen befriedigen, weil es nicht so professionell ist wie der Live-Unterricht", sagte Fleischmann.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
mailto:kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6511/4818440
OTS: PHOENIX
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2021 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875436
Anzahl Zeichen: 2028
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BLLV-Präsidentin Fleischmann: Schuljahr soll nicht angerechnet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).