Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice

Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice

ID: 1875554
(ots) - Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt der Check-up Homeoffice des Instituts für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) auf einen Blick.

Wie kann der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet werden? Wie sollten Pausen geplant werden? Welcher Lichteinfall ist ideal? Was muss bei der Kommunikation mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten über die Distanz beachtet werden? Kurz und bündig gibt die Checkliste Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um Arbeitsmittel, Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung, Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation. Beschäftigte erhalten damit konkrete Gestaltungsempfehlungen für ihre Arbeit im Homeoffice. Von Arbeitgebenden kann die Liste als Unterstützung bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen genutzt werden.

Die Checkliste ist in zwei Varianten verfügbar. Während die Kurzversion (https:/ /publikationen.dguv.de/forschung/iag/weitere-informationen/4019/check-up-homeoff ice-kurzversion) die Empfehlungen auf einen Blick präsentiert, enthält die Langversion (https://publikationen.dguv.de/forschung/iag/weitere-informationen/4 018/check-up-homeoffice-langversion) auch Erläuterungen und weiterführende Links.

Wie sicheres und gesundes Arbeiten im Homeoffice gelingen kann, zeigen auch die Praxishilfen und Denkanstöße von kommmitmensch, der bundesweiten Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihrem Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Eine Zusammenstellung des Materials gibt es unter diesem Link (https://www.kommmitmensch.de/corona/herausforderung-homeoffice/) .

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband
Tel.: 030 13001-1414
mailto:presse@dguv.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/128705/4818741
OTS: Präventionskampagne kommmitmensch



Original-Content von: Präventionskampagne kommmitmensch, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Arbeitsmarkt im Lockdown: In diesen Bereichen gibt es dennoch gerade gute Job-Chancen Digitale Weiterbildung 2020/2021: von Euphorie zum Webinar-Frust - Personalentwickler und Führungskräfte konzentrieren sich auf Kernthemen der betrieblichen Bildung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875554
Anzahl Zeichen: 2150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 898 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Im Homeoffice fehlt der soziale Kontakt ...

Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass Beschäftigte, wann immer die berufliche Tätigkeit es zulässt, im Homeoffice arbeiten sollen. Oft wird gar nicht die mobile Arbeit selbst als belastend empfunden, sondern die Arbeitsbedingu ...

Alle Meldungen von Pr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z