Afghanistan: Wintereinbruch verschärft humanitäre Notlage

Afghanistan: Wintereinbruch verschärft humanitäre Notlage

ID: 1875874
(ots) - Aktion gegen den Hunger warnt vor der sich verschärfenden humanitären Lage in Afghanistan. 18,4 Millionen Menschen sind in diesem Jahr auf humanitäre Unterstützung angewiesen, das ist etwa die Hälfte der Bevölkerung. Jedem zweiten Kind unter fünf Jahren droht Mangelernährung. Der extreme Wintereinbruch und die Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Situation der Menschen vor Ort um ein Vielfaches.

"Der extrem kalte Winter trifft die Menschen in den Bergregionen mit aller Wucht. Die Temperaturen fallen nachts auf bis zu -30 Grad Celsius. Schnee und Eis schneiden ganze Dörfer von der Außenwelt ab", sagt Jan Sebastian Friedrich-Rust, Geschäftsführer von Aktion gegen den Hunger. "Rund 17 Millionen Menschen sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Die Menschen müssen dringend mit Nahrung, Wasser, Heizmaterial und Medikamenten versorgt werden", so Friedrich-Rust weiter.

Die humanitäre Lage in dem seit 40 Jahren konfliktgeschüttelten Land ist katastrophal. Die anhaltenden bewaffneten Konflikte, die wirtschaftlich instabile Lage, sowie die Folgen der Corona-Pandemie haben verheerende Konsequenzen für die Bevölkerung. Laut UN-Prognosen werden 18,4 Millionen Menschen im Jahr 2021 auf humanitäre Unterstützung angewiesen sein. 5,5 Millionen sind akut von Hunger betroffen. Damit ist Afghanistan das Land mit der zweithöchsten Anzahl von Menschen in akuter Ernährungsunsicherheit weltweit. Fast jedes zweite Kind unter fünf Jahren und jede vierte schwangere oder stillende Frau wird von Mangelernährung betroffen sein.

Die heftigen Schneestürme und extremen Minustemperaturen treffen die Menschen in den Bergregionen diesen Winter besonders hart. Der Zugang zum Gesundheitssystem, der Wasserversorgung und Lebensmittelmärkten ist durch verschneite Straßen blockiert. Während im Winter die Lebensmittelpreise steigen, haben viele Haushalte deutlich weniger Einkommen sowie weniger eigene Erzeugnisse aus der Subsistenzwirtschaft zur Verfügung. In den vier bis fünf Wintermonaten steigt die Mangelernährung, vor allem bei Kindern, signifikant an.



Mobile Teams von Aktion gegen den Hunger sind in der besonders betroffenen Provinzen Ghor, Daykundi und Helmand aktiv und unterstützen die Familien in entlegenen Gebieten. Die Mitarbeitenden verteilen Nahrung, sauberes Wasser und Hygiene-Kits. Sie beraten die Menschen zu Gesundheit, Ernährung und COVID-19-Prävention. Die Nahrungsmittelhilfe richtet sich vor allem an Kinder sowie schwangere und stillende Mütter. Für Frauen bieten wir außerdem eine Beratungsstelle für Fälle von sexualisierter Gewalt und psychosoziale Unterstützung an.

Über Aktion gegen den Hunger

Aktion gegen den Hunger ist eine humanitäre und entwicklungspolitische Hilfsorganisation, die weltweit in 50 Ländern und Regionen aktiv ist und über 17 Millionen Menschen unterstützt. Seit 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Pressekontakt:

Vassilios Saroglou
Tel. 030 - 279 099 776
E-Mail mailto:presse@aktiongegendenhunger.de
Website http://www.aktiongegendenhunger.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/145487/4820272
OTS: Aktion gegen den Hunger gGmbH

Original-Content von: Aktion gegen den Hunger gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mädchen mit Behinderung werden doppelt diskriminiert / Internationaler Tag der Bildung - 24. Januar 2021 Plan International Deutschland ab April mit neuer Geschäftsführerin / Maike Röttger verlässt die Organisation nach zehn Jahren, Kathrin Hartkopf kehrt aus der Stiftung zurück in den Verein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2021 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875874
Anzahl Zeichen: 3586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afghanistan: Wintereinbruch verschärft humanitäre Notlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktion gegen den Hunger gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktion gegen den Hunger gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z