Jetzt kostenfrei anmelden: Europäische Tage des Kunsthandwerks / Kunsthandwerker laden im April in

Jetzt kostenfrei anmelden: Europäische Tage des Kunsthandwerks / Kunsthandwerker laden im April in ihre Werkstätten ein

ID: 1876205
(PresseBox) - Kunsthandwerker, Designer, Museen und Hochschulen aus ganz Brandenburg können sich auch im Jahr 2021 wieder an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) beteiligen. Vom 9. bis 11. April 2021 haben sie die Möglichkeit, in ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien zum Zuschauen und Mitmachen einzuladen. Interessierte Kunsthandwerker können sich und ihr Angebot dazu jetzt noch kostenfrei online unter www.kunsthandwerkstage.de eintragen. Die Teilnahme ist sowohl für Anbieter als auch für Besucher kostenlos, Materialkosten können erhoben werden.

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: ?Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind für das gestaltende Handwerk inzwischen ein internationaler Höhepunkt zur Präsentation ihrer Arbeiten und ihres Könnens. 2020 machte Corona die Veranstaltungspläne zunichte. Nun hoffen wir, dass sich unsere Betriebe der Öffentlichkeit in diesem Jahr zeigen können. Ideen und Konzepte der Betriebe lassen sich aber auch im Internet umsetzen, falls Abstandsgebote und Hygieneregelungen das erfordern. Ob virtuelle Werkstattgespräche und Beratungsangebote, Mitmach-Aktionen als Online-Kurse oder in den sozialen Netzwerken: Unsere Handwerker suchten in den vergangenen Monaten vielfach nach Lösungen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben und der Situation zu trotzen. Diese können den Interessenten auch bei ETAK die Möglichkeit bieten, virtuell hinter die Kulissen zu blicken, auch, um zu erleben, welche beruflichen Perspektiven das gestaltende (Kunst-) Handwerk bietet.?

Brandenburgische Betriebe und Ateliers vieler Gewerke gewähren im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks Einsicht in ihre Arbeit und laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Die Handwerksbetriebe bieten anlässlich der Veranstaltung, die zeitgleich in 21 Ländern stattfindet, Werkstattführungen, Workshops oder andere Programmhighlights an.



Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Vielfalt von Kunsthandwerk und Design zu begeistern, den Erfahrungsaustausch unter Berufskolleginnen und -kollegen zu fördern und neue Märkte zu erschließen. Die Vielfalt der Angebote soll zugleich einen guten Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe im gestaltenden Handwerk vermitteln. An den drei Tagen dürfen interessierte Besucher nicht nur den Profis bei der Arbeit über die Schulter schauen, sondern haben die Möglichkeit, sich auch selbst kreativ auszuprobieren.

Für teilnehmende Betriebe des Kunsthandwerks und der praktischen Kreativwirtschaft vor Ort sind die ETAK zudem eine gute Gelegenheit, mit Aktionen und Einblicken in ihre Werkstätten neue Kunden anzusprechen und vor allem den Nachwuchs für ihr Handwerk zu interessieren.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  2020:  54 Mio. überflüssige Krankentage Die LogiMAT 2021 in Stuttgart findet nicht statt. Termin auf März 2022 verschoben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2021 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1876205
Anzahl Zeichen: 4120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt kostenfrei anmelden: Europäische Tage des Kunsthandwerks / Kunsthandwerker laden im April in ihre Werkstätten ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z