Traditionen und Gebräuche in Bayern
Pfingstkerzenwallfahrt: Mit der langen Stang’ auf den Bogenberg

(firmenpresse) - Bogen (tvo). Ende des 15. Jahrhunderts wütete der Borkenkäfer in den Wäldern um Holzkirchen im Landkreis Passau derart stark, dass die Bürger ihr Heil in einer Wallfahrt suchten. Mit einem 13 Meter langen und rund einen Zentner schweren Fichtenstamm auf den Schultern machten sie sich zu Fuß auf zum rund 75 Kilometer entfernten Bogenberg, der als ältester Marienwallfahrtsort Bayerns gilt. Die Wallfahrt muss wohl von Erfolg gekrönt gewesen sein, denn seither tragen die Holzkirchner die „lange Stang’“ alle Jahre wieder an Pfingsten nach Bogen. Rund 400 Wallfahrer werden auch heuer am Pfingstsonntag, dem 23. Mai, am Fuße des Bogenbergs auf dem Stadtplatz erwartet. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und den Pfarrer wartet das schwerste Stück des Weges auf sie: Den steilen Pilgerpfad zur Kirche muss der mit Wachs umwickelte Fichtenstamm stehend hinaufgetragen werden.
Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Englmari-Suchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstritt zu den drei großen Brauchtums-veranstaltungen in Niederbayern. Weitere Auskünfte: Verkehrsamt Bogen, Stadtplatz 56, 94327 Bogen, Tel. 09422/505109, Fax 09422/505-182.
Themen in dieser Pressemitteilung:
traditionen
gebraeuche
bayern
pfingstkerzenwallfahrt
bogenberg
marienwallfahrtsort
kerzenwallfahrt
pilgerpfad
pfingstsonntag
passau
wallfahrt
wallfahrer
pfingsten
rottal
landau
isar
bockerlbahnradweg
biergaerten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 09.04.2010 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187643
Anzahl Zeichen: 1250
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionen und Gebräuche in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).