CDU will ARD, ZDF und Deutschlandradio privatisieren

CDU will ARD, ZDF und Deutschlandradio privatisieren

ID: 1876618

ÖDP-Bundesvorsitzender Christian Rechholz warnt vor Medienlandschaft wie in USA




(firmenpresse) - ARD, ZDF und Deutschlandradio werden bald nicht mehr das Programm senden, das wir heute kennen. Zumindest wenn es nach einem Vorschlag des CDU-Fachausschusses Wirtschaft, Arbeitsplätze, Steuern geht. Die Experten aus dieser Runde haben für das Wahlprogramm 2021 vorgeschlagen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in seiner heutigen Form abzuschaffen und langfristig die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zu privatisieren. „Ein alter Hut, das hat schon Adenauer versucht, weil er sich über die kritische Berichterstattung ärgerte. Ich empfehle der CDU sich einmal die verschiedenen Rundfunkurteile des Bundesverfassungsgerichts anzuschauen“, so der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz. „Karlsruhe hat mehrfach festgestellt, private Sender darf es nur geben, weil und so lange der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Grundversorgung gewährleistet.“

Auch heute scheint sich die Union an seriöser und unabhängiger Berichterstattung zu stören. Wer reines Privatfernsehen propagiert, sollte sich in Ländern umsehen, wo dies bereits Realität ist. „Das destabilisiert die Demokratie, wir brauchen hier keinen Murdoch und keinen Berlusconi“, warnt Christian Rechholz. „Wir wollen hier keine amerikanischen Verhältnisse und stehen als ÖDP klar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seiner Qualität.“ Natürlich dürfe man aber manche Entwicklung kritisieren, etwa die sehr hohen Gehälter mancher Intendanten und Moderatoren oder die zunehmende Boulevardisierung mancher Programme. Trotzdem leisten die öffentlich-rechtlichen Medien einen sehr wichtigen Beitrag zur politischen Willensbildung. Das können sie auch in Zukunft nur, wenn sie unabhängig von Wirtschaftskonzernen bleiben. „Ich persönlich würde mir einen komplett werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen, das wäre ein echter Mehrwert“, so Rechholz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Heinz Hollenberger
97070 Würzburg
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus Familien brauchen Perspektive in Coronakrise
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 27.01.2021 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1876618
Anzahl Zeichen: 1914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 / 67122139

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU will ARD, ZDF und Deutschlandradio privatisieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z