Familien brauchen Perspektive in Coronakrise

Familien brauchen Perspektive in Coronakrise

ID: 1876676

ÖDP-Bundesvorsitzender fordert Altenheime zu schützen und Bildung zu sichern




(firmenpresse) - „Bundes- und den Landesregierungen fällt seit Monaten immer nur die gleiche Therapie ein“, kritisiert der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz die heutigen Beschlüsse des Corona-Gipfels. Lockdown, Verlängerung des Lockdowns, Verschärfung des Lockdowns. „Man kann auch bei einem Medikament nicht endlos die Dosis erhöhen, ohne dass es zu mehr Nebenwirkungen kommt“, betont Rechholz.

„Diese Schäden, etwa in Familien, bei Kindern, Selbständigen und Künstlern werden immer gravierender. Im Kampf gegen Corona zählt jeder Tag, für diese Gruppen aber auch. Da muss man doch mal über Alternativen nachdenken. Armin Laschets Expertenrat hat gute Vorschläge entworfen und Alternativen eingefordert. Aber offenbar reicht die Kraft des neuen CDU-Vorsitzenden nicht, um sich damit bei der Kanzlerin Gehör zu verschaffen“, schlussfolgert der ÖDP-Bundesvorsitzende.

Besonders ärgerlich dabei: Abermals wurden die Beratungen in Hinterzimmern und nicht in den Parlamenten getroffen. „Das Grundgesetz ist eindeutig, Debatte und Entscheidung gehören in den Bundestag und nicht in eine informelle Runde bei der Kanzlerin“, so Rechholz, der selbst Politikwissenschaftler ist. Gewählte Abgeordnete müssten die Maßnahmen debattieren und dann kann man vielleicht auch zu besseren Lösungen kommen. „Corona ist gefährlich – das steht fest. Umso wichtiger ist es in einer Demokratie, diese Pandemie gemeinsam zu überwinden. Die Bundesregierung dagegen lädt kritische Wissenschaftler aus, wenn diese dem Robert-Koch-Institut widersprechen, wie gestern den namhaften WHO-Epidemiologen Klaus Stöhr.“

Weshalb viele das Krisenmanagement der Exekutive loben, kann Rechholz nicht nachvollziehen. Es fehlt generell eine Perspektive, Familien werden alleingelassen, Schülern Bildung vorenthalten und die Novemberhilfen sind Ende Januar noch nicht ausgezahlt, bei den Konzernen kamen die Milliardenhilfen quasi über Nacht. Vor allem aber wurde der Schutz der Altenheime, der Krankenhäuser und des medizinischen Personals sträflich vernachlässigt. „In den Heimen sterben die meisten Infizierten, wieso hat man sich nicht zielgerichtet auf deren Schutz konzentriert?“, fragt sich Rechholz. „In der Bundesliga klappt es ja auch mit engmaschigen Tests.“



„Noch immer hat die Mehrheit der Behörden nicht die erforderliche Software, das RKI kann keine brauchbaren Zahlen liefern, jeden Statistiker graust es da.“ Jens Spahn mache auch keine gute Figur. Schon 2019, also vor dem Auftreten von Covid-2 wurde der Gesundheitsminister aufgefordert, Genome verstärkt zu sequenzieren, was er damals abgelehnt habe. „Heute bräuchten wir diese Daten dringend, um einzuschätzen, wie verbreitet die Mutationen tatsächlich sind. Da wurde wieder mal im Gesundheitswesen gespart“, ärgert sich Rechholz. Der ÖDP-Vorsitzende kritisiert, dass keine langfristige Strategie erkennbar sei: „Lediglich Stochern im Nebel.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



drucken  als PDF  an Freund senden  CDU will ARD, ZDF und Deutschlandradio privatisieren Prävention als Lebensretter
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 27.01.2021 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1876676
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 / 67122139

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familien brauchen Perspektive in Coronakrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z