Pkw-Hauptuntersuchung: Jeder zehnte Mangel kritisch für Umweltschutz / TÜV Rheinland: Hauptuntersuchung für den Umweltschutz und Sicherheit von großer Bedeutung
ID: 1877072
Elektromagnetische Verträglichkeit als wichtiges Kriterium
Seit der Einführung der Abgasuntersuchung (AU) im Jahr 1986 wurden in Bezug auf den Umweltschutz zahlreiche Prüfanforderungen ergänzt oder angepasst. Die Hauptgründe: zunehmende Technisierung der Fahrzeuge und moderne Antriebskonzepte. Laut Rechtien kommen klassische Mängel wie Undichtigkeiten an Motor oder Getriebe immer noch vor, rund 36 Prozent fielen bei TÜV Rheinland in diese Kategorie. Doch sind weitere "neuere" Mängel hinzugekommen. An Bedeutung gewinnt beispielsweise seit den 2000er-Jahren die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). So darf kein verbautes technisches Gerät andere Geräte durch elektrische oder elektromagnetische Effekte stören. Oder aber durch andere Geräte gestört werden können. "Zugespitzt formuliert: Würden wir die EMV nicht im Blick haben, könnte ein Bauteil dafür sorgen, dass der Herzschrittmacher eines Passanten in der direkten Umgebung des Fahrzeugs aussetzt", verdeutlicht Rechtien.
Hauptmangel: Motormanagement- und Abgasreinigungssystem
Die gesetzlich vorgeschriebene AU, seit dem Jahr 2006 offiziell als UMA (Untersuchung des Motormanagement- und Abgasreinigungssystems) bezeichnet, bleibt bei Verbrennern hinsichtlich des Umweltschutzes auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der HU. TÜV Rheinland stellte in diesem Bereich knapp 55 Prozent aller umweltrelevanten Mängel fest und trug somit einen Teil zum Umweltschutz bei. Schließlich erhöht beispielsweise ein defekter Rußpartikelfilter den Feinstaubausstoß und belastet die Umwelt und die Gesundheit der Mitmenschen. Dies zu verhindern ist und bleibt neben der allgemeinen Verkehrssicherheit das wesentliche Ziel der HU.
Informationen zur Vorbereitung und Durchführung der Hauptuntersuchung bei Kraftfahrzeugen unter https://www.tuv.com/hu bei TÜV Rheinland.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
olfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos
erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet:
presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4823839
OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877072
Anzahl Zeichen: 3418
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pkw-Hauptuntersuchung: Jeder zehnte Mangel kritisch für Umweltschutz / TÜV Rheinland: Hauptuntersuchung für den Umweltschutz und Sicherheit von großer Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).