EU-Drohnenführerscheine im Scheckkarten-Format

EU-Drohnenführerscheine im Scheckkarten-Format

ID: 1877164

Der BVCP bietet einen neuen Service für Fernpiloten: EU-Drohnenführerscheine als Ausweise in Scheckkartengröße



(PresseBox) - Eine der wichtigsten Voraussetzungen zum sicheren Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS, Unmanned Aircraft Systems) ist die Qualifikation des Fernpiloten ? auch umgangssprachlich als Copter-Pilot oder Drohnen-Pilot bezeichnet.

Er muss in den Betrieb der unbemannten Luftfahrzeugsysteme umfassend eingewiesen sein, sowie über ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Steuerung und Navigation, der relevanten Meteorologie und der Risikominimierung bei Flugeinsätzen verfügen. Zudem sollte er über die dafür einschlägigen luftrechtlichen Grundlagen und über die örtliche Luftraumordnung informiert sein. Und er sollte allgemeine praktische Kenntnisse und Fertig­keiten in der Anwendung des unbemannten Luftfahrzeugsystems haben.

Seit 31.12.2020 gilt die neue EU-Drohnenverordnung in allen EU-Mitgliedsstaaten. Damit wurden auch neue EU-Drohnenführerscheine eingeführt, die für den Betrieb der meisten Drohnen verpflichtend sind.

Wer beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) online die Prüfung zum Kompetenznachweis A1/A3 oder sogar schon zur Fernpilotenlizenz A2 erfolgreich bestanden hat, erhält vom LBA eine PDF-Datei in Form einer DINA4-Seite zugesendet, die der Fernpilot selber ausdrucken kann und bei jedem Flugeinsatz bei sich zu führen hat. Recht unpraktisch für das Mitführen beim Drohnen-Fliegen.

Im Shop des Bundesverband Coter Piloten e.V. (BVCP) können jetzt individuelle Drohnenführerscheine mit den persönlichen Daten als Plastikkarte im praktischen Scheckkartenformat zum Preis von 8,00 ? inkl. MwSt. bestellt werden! Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.

Mit der Bescheinigung als Ausweis-Karte in EC-/Scheck-Karten-Format hat jeder Fernpilot seinen Drohnenführerschein immer zuverlässig in der Brieftasche dabei ? praktische 85,7 x 54 mm groß und vorderseitig mit dem Ausweisdokument des LBA bedruckt.



Damit der QR-Code auf Dauer sicher gelesen werden kann, wird dieser vom BVCP noch etwas vergrößert und die Ausweiskarte mit einer zusätzlichen Schutzbeschichtung gegen Abnutzung überzogen.

Weitere Services des BVCP

Alle Drohnen ab 250 gr. Abflugmasse und auch Drohnen von geringerem Gewicht, wenn diese mit Aufnahmesensorik (Kamera, Audioaufnahmen, ?) ausgestattet sind, müssen bis zum 1. Mai 2021 gemäß neuer EU-Richtlinie mit der Betreiber-ID gekennzeichnet sein, die man beim LBA beantragen kann.

Hierzu hat der BVCP ein breites Sortiment an Plaketten und Aufkleber für die Kennzeichnung von Drohnen im Shopangebot.

Wer eine Schulung und Prüfung zum EU-Drohnenführerschein, z. B. in Form des EU-Fernpilotenzeugnis A2 machen möchte, findet entsprechende Kursangebote auf der Website des BVCP im BVCP-Schulungsportal "Learn to fly?.

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Copter-Piloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.

Unbemannte Flugsysteme werden oft auch als Drohne bezeichnet und sind in Deutschland sehr beliebt. Inzwischen haben sich bereits viele neue wirtschaftliche Einsatzfelder gezeigt, die die ökonomische Nutzung von Drohnen weiter voran treibt. Immer neue Modelle und Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen entstehen. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen.

Im Luftraum über Deutschland ergibt sich inzwischen eine ganz neue Situation. Der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Der BVCP bildet hier eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen den Copter-Piloten, der Politik und der Öffentlichkeit - für ein wertvolles Miteinander.

Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung - für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen den Erfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Copter-Piloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.Unbemannte Flugsysteme werden oft auch als Drohne bezeichnet und sind in Deutschland sehr beliebt. Inzwischen haben sich bereits viele neue wirtschaftliche Einsatzfelder gezeigt, die dieökonomische Nutzung von Drohnen weiter voran treibt. Immer neue Modelle und Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen entstehen. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen.Im Luftraumüber Deutschland ergibt sich inzwischen eine ganz neue Situation. Der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Der BVCP bildet hier eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen den Copter-Piloten, der Politik und der Öffentlichkeit - für ein wertvolles Miteinander.Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung - für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen denErfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwerer Transporthubschrauber: Sikorsky und Rheinmetall bauen deutsche Industriepartnerschaft zur CH-53K aus Rheinmetall Canada erhält Wartungsvertrag für Überwachungssystem PSS der kanadischen Streitkräfte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2021 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877164
Anzahl Zeichen: 5238

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Drohnenführerscheine im Scheckkarten-Format"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop Operations Manual&SORA ...

Am 6. Mai 2024 startet der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) einen neuen Workshop Operations Manual & SORA mit 7-teiligen Webinar-Reihe! Jetzt noch bis zum 3.5.2024 den Workshop Operations Manual & SORA für Genehmigungen in der ...

Alle Meldungen von Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z