Internationale Seeschifffahrtsorganisation erteilt Siemens Grundgenehmigung für das Ballastwasser-M

Internationale Seeschifffahrtsorganisation erteilt Siemens Grundgenehmigung für das Ballastwasser-Managementsystem Sicure

ID: 187762

Internationale Seeschifffahrtsorganisation erteilt Siemens Grundgenehmigung für das Ballastwasser-Managementsystem Sicure



(pressrelations) -
Siemens hat von dem Maritime Environmental Protection Committee (MEPC), einer Gliederung der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO der Vereinten Nationen, die Grundgenehmigung für das Ballastwasser-Managementsystem Sicure erhalten. Dieses "Basic Approval" dokumentiert, dass der im Sicure-System verwendete Prozess für die Sicherheit des Schiffs, seine Besatzung und die Umwelt unbedenklich ist.

Über das Ballastwasser von Schiffen können invasive Arten von Meereslebewesen in fremde Gewässer gelangen. Zur Minderung dieses wachsenden ökologischen Problems wird zurzeit eine Vielzahl mechanischer, physikalischer und chemischer Verfahren auf ihre Eignung untersucht. Den Rahmen für die Entwicklung und Anpassung von Aufbereitungssystemen für Ballastwasser liefert das internationale Übereinkommen zur Überwachung und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen aus dem Jahr 2004.

Das Sicure-System von Siemens kombiniert die physikalische Abscheidung von Organismen mit einem bedarfsabhängig durchgeführten speziellen Aufbereitungsprozess mithilfe von Bioziden, die vor Ort aus Meerwasser gewonnen werden. Dabei regelt eine eigens für diese Anwendung entwickelte Steuerung die Systemparameter so, dass eine wirksame Wasseraufbereitung bei minimalen Auswirkungen auf die Umwelt und die Sicherheit des Schiffs sowie seiner Besatzung erreicht werden kann. Im Rahmen des rigorosen IMO-Zulassungsprozesses hat Sicure Süßwassertests bereits erfolgreich absolviert. Zurzeit werden als Vorbedingung für das "Final Approval" Salzwassertests durchgeführt. Der Abschluss der dritten und letzten Genehmigungsphase, die Typzulassung, wird voraussichtlich 2011 erfolgen. Das Sicure-System wird auf dem Siemens-Stand der Fachmesse Shipbuilding, Machinery and Maritime Equipment (SMM) vorgestellt, die im September 2010 in Hamburg stattfindet.

Wasseraufbereitungssysteme sind Teil des umfassenden Schiffbau-Portfolios der Division Industry Solutions von Siemens. Dies umfasst auch auf die Konzeption, Fertigung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen für alle Arten von Handels-, Marineschiffen und Unterseebooten sowie Serviceangebote über den gesamten Lebenszyklus von Schiffen.



Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organization; IMO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die für Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes und der Sicherheit der internationalen Schifffahrt und zur Verhinderung der Meeresverschmutzung durch Schiffe verantwortlich ist. Die Behörde arbeitet auch bei Rechtsangelegenheiten mit, zu denen Haftungs- und Entschädigungsfragen und die Förderung des internationalen Seeverkehrs gehören. Die IMO hat derzeit 169 Mitgliedsstaaten.

Weitere Informationen über Wasseraufbereitungslösungen finden Sie unter http://www.siemens.com/water.

Ein Bild ergänzt diese Pressemitteilung. Es ist unter folgender Adresse zu finden: http://www.industry.siemens.com/data/presse/pics/IIS201004337.jpg


Sicure ist eine Marke von Siemens Water Technologies oder einer ihrer verbundenen Beteiligungsgesellschaften in bestimmten Ländern.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) ist mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metals Technologies, Water Technologies und Industrial Technologies einer der weltweit führenden Lösungsanbieter und Dienstleister für Industrie- und Infrastrukturanlagen. Dies umfasst die Planung und Errichtung, den Betrieb und den Service für den gesamten Lebenszyklus. Eine breite Palette von Umweltlösungen unterstützt Industrieunternehmen dabei, Energie, Wasser oder Betriebsmittel effizient einzusetzen, Emissionen zu reduzieren und Umweltrichtlinien einzuhalten. Mit weltweit rund 31.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry Solutions im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro.

Weitere Informationen und Download unter:
http://www.siemens.de/industry-solutions


Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Industry Solutions Division
Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-44544
rainer.schulze@siemens.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Auftrag aus China: Siemens baut Marktführerschaft bei Entstaubungsanlagen mit Gasrückgewinnung weiter aus Sieben neue db x-trackers Strategienindex-ETFs auf Xetra gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187762
Anzahl Zeichen: 5472

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Seeschifffahrtsorganisation erteilt Siemens Grundgenehmigung für das Ballastwasser-Managementsystem Sicure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z