Corona-Pandemie: Handwerk schlägt Exitstrategie vor
ID: 1877641
?Die Lage für die von den Schließungen direkt oder mittelbar betroffenen Handwerksbetriebe im Land verschärft sich von Tag zu Tag mehr. Weil auch die zugesagten Hilfen viel zu spät und nur teilweise ausgezahlt werden, wird die Situation zunehmend existenzgefährdend. Die Betriebe benötigen jetzt eine klare Perspektive, wann und in welcher Form sie wieder öffnen dürfen?, so Handwerkspräsident Joachim Wohlfeil für den Kammerbezirk Karlsruhe. Das Handwerk schlägt ein schrittweises Vorgehen für Öffnungen vor ? in Kombination mit effektiven Hygienekonzepten. Bei einer Inzidenz unter 100 sollen alle Gewerke im Handwerk, also auch körpernahe Dienstleistungen wie Friseure und Kosmetiker, ihrer Tätigkeit uneingeschränkt nachgehen dürfen.
Auch für die Aus- und Weiterbildung, insbesondere die überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks, muss es ein strategisches Vorgehen geben. ?Wir beobachten mit großer Sorge, dass sich bei Beibehaltung des jetzigen Status Quo die Ausbildungs- und damit die Fachkräftesituation für das Handwerk massiv verschlechterten. Die jungen Menschen im gerade begonnenen 1. Lehrjahr sind aufgrund der beschränkten Unterrichtungsmöglichkeit zunehmend frustriert?, so Wohlfeil. Daher soll beispielsweise bei einer Inzidenz unter 50 das gesamte außerbetriebliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot in Präsenz bei reduziertem Regelbetrieb zulässig sein. Das bereits bestehende strenge Hygienekonzept der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe könnte beispielsweise um tägliche Schnelltest zusätzlich erweitert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2021 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877641
Anzahl Zeichen: 2180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Pandemie: Handwerk schlägt Exitstrategie vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).