Technik, Tools und Trainings: So werden Videokonferenzen professioneller

Technik, Tools und Trainings: So werden Videokonferenzen professioneller

ID: 1877694

Pimp your Videocall! Der neue praxisorientierte Videotechnik-Workshop vom Studieninstitut für Kommunikation findet erstmals am 23./24. März statt.



(firmenpresse) - Wer kennt es nicht: Eine wichtige Videokonferenz steht an, aber der Ton will nicht, mehrere Teilnehmer stecken im Wartebereich fest … und wo war noch gleich die Funktion für „Bildschirm teilen“? Ganz egal, ob Sie Präsentierender oder Teilnehmer sind: Viele von uns nehmen aktuell an so vielen Videokonferenzen wie nie teil und erfahren leidvoll, was alles nicht reibungslos laufen kann.
Damit Sie Ihren künftigen Videocalls gelassener entgegenblicken können, hat das Studieninstitut für Kommunikation ein Online-Seminar konzipiert, das sich auf das digitale Arbeiten und die Technik hinter den Präsentationen konzentriert: Mit welchem Programm arbeite ich? Wie bereite ich meine Hardware vor? Welche technischen Features sollte ich vorher prüfen? Welchen Bildausschnitt wähle ich und wie „inszeniere“ ich meine Videokonferenz richtig?
Dozent Mario Klein: „Wer kenn nicht das Gefühl von seinem Computer beherrscht zu werden? Eigentlich möchte und muss man sich auf die bevorstehende Präsentation, das Meeting, die Konferenz konzentrieren, kämpft aber mit der Technik. Ich möchte mit diesem Workshop erreichen, dass die Teilnehmer ihre Geräte soweit verstehen und beherrschen lernen, dass sie Spaß am Videoconferencing erlangen.“
Infos zur Weiterbildung
-Zweiteiliges Online-Training 23./24.03.2021, Zeiten jeweils von 12:30 bis 14:15 Uhr
-Inhalte (Auszug):
oOnline-Training Tag 1: Digitale Technik
Die Technik beherrschen // Vorbereitung auf die Videokonferenz // Browser-Verlauf-Cache-Chronik // Analyse der Softwareanbieter // Ton und Kamera // Einstellungs-Check
oOnline-Training Tag 2: Digitales Arbeiten
Mimik und Gestik // Bedienmöglichkeiten und Funktionen // Freigaben // Abspielen von Videos // Streamingdienste // Shortcuts // Besonderheiten bei Macs // Gimmicks, Tools und Service // Zusatzbildschirm // Soft Skills // Thema und Präsentation // Der erste Eindruck – (Einstieg in die Präsentation/das Gespräch)


-Gebühren: 295,- Euro zzgl. MwSt
-Anmeldung unter www.studieninstitut.de/videokonferenzen-professionell

Interessierte können sich auf der Studieninstitut-Webseite über die Details der neuen Weiterbildung informieren oder sich an das Studieninstitut-Beratungsteam wenden unter 0800/77 92 37-0 (bundesweit kostenfrei) oder per Mail an beratung@studieninstitut.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Event- und Messemanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.
In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience in Dortmund. Seit 2017 veranstaltet das Studieninstitut mit Partnern die Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events und seit 2019 „Spurwechsel - Deutsche Konferenz für Automobilmarketing“.



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mail: presse(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Neuseeland: Wie gut ist das Land der Kiwis geeignet, um Englisch zu lernen? „Es geht nicht nur ums Händewaschen“
Bereitgestellt von Benutzer: JNayyeri
Datum: 02.02.2021 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877694
Anzahl Zeichen: 2555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gina Rölike
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02117792370

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1001 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technik, Tools und Trainings: So werden Videokonferenzen professioneller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Es geht nicht nur ums Händewaschen“ ...

Hygiene heißt zwar Gesundheit – aber ist noch viel mehr. Gerade in Pandemiezeiten ist das Thema wichtig wie nie zuvor und wurde damit in ein völlig neues Verantwortungsbewusstsein gestellt. Pünktlich zum Start des nächsten Durchgangs des Online ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z