Jubiläum: Die Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten wird ein Jahr alt

Jubiläum: Die Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten wird ein Jahr alt

ID: 1918806

Das Online-Training zum/zur Hygienebeauftragten für Hotels, Locations, Messen und Events findet beim Studieninstitut nun bereits seit einem Jahr statt, der nächste Kurs startet am 17. August 2021



(firmenpresse) - Das einjährige Jubiläum des Online-Trainings zum/zur Hygienebeauftragten steht vor der Tür! Seit dem ersten Online-Training im August 2020 haben bereits einige hundert TeilnehmerInnen den Kurs beim Studieninstitut für Kommunikation durchlaufen und sind seitdem in der Lage ein Hygienekonzept für Hotels, Locations oder Events zu erstellen. In dieser Zeit wurde der Online-Kurs laufend aktualisiert, um den Anforderungen im Bereich Hygienemanagement und Infektionsprävention stets gerecht zu werden.
Aktuell freuen wir uns alle über zurückgewonnene Freiheiten im Alltag, auch in der Event-Branche ist und wird vieles wieder möglich. Aber brauchen Veranstalter jetzt noch Hygienebeauftragte – und „lohnt“ sich jetzt noch eine Weiterbildung in diesem Bereich?
„Unbedingt“, sagt einer, der es wissen muss: Christian H. Otto ist Geschäftsführer der Ridcom GmbH und der Coar GmbH und Dozent am Studieninstitut für Kommunikation. Der Experte ist überzeugt, dass sich Hygienekonzepte stets verändern und dementsprechend auch die Inhalte permanent angepasst werden müssen.
Die Gesetzeslage in Deutschland schreibt vor, dass die Beweislast bei den jeweiligen Veranstaltern liegt. Das heißt: Wer als Veranstalter/in nicht nachweisen kann, dass Hygienekonzepte ein- und umgesetzt wurden, trägt vollumfänglich die Verantwortung. Christian Otto: „Wer kein Hygienekonzept vorlegen kann, handelt fahrlässig und geht ein unnötiges Risiko ein. Qualifizierte Hygienebeauftragte sind hier klar im Vorteil.“
Der Kurs auf einen Blick:
•Hygienebeauftragte/r für die Veranstaltungswirtschaft - Teilnahmezertifikat
•Datum: 17., 18., 19., 24. und 26. August 2021, jeweils 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
•Inhalte: Grundlagen der Hygiene/ Gesetzliche Grundlagen der Hygiene bei Veranstaltungen, Maßnahmen und Vorgehen bei einer Pandemie, Hygiene-Risikobewertung, Hygienemanagement und Hygieneplan bei Veranstaltungen, Kommunikatives Vorgehen des Hygienebeauftragten, Case Hygienevorkehrungen


•Gebühren: 395 Euro zzgl. MwSt.
•Infos & Anmeldung unter www.studieninstitut.de/hygienebeauftragter
Bei Fragen melden Sie sich gerne auch unter beratung@studieninstitut.de oder telefonisch unter der Hotline: 0800/77 92 37-0 (bundesweit kostenfrei).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Digital Marketing, Event- und Messemanagement, Veranstaltungssicherheit, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.
In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience in Dortmund. Seit 2017 veranstaltet das Studieninstitut mit Partnern die Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events und seit 2019 „Spurwechsel - Deutsche Konferenz für Automobilmarketing“.



PresseKontakt / Agentur:

Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mail: presse(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Was ist die Grundstücksfinanzierungsfalle? Mit der Netflix Methode ein eigenes Business aufbauen
Bereitgestellt von Benutzer: JNayyeri
Datum: 28.07.2021 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1918806
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gina Rölike
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02117792370

Kategorie:

Private Weiterbildung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jubiläum: Die Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten wird ein Jahr alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Es geht nicht nur ums Händewaschen“ ...

Hygiene heißt zwar Gesundheit – aber ist noch viel mehr. Gerade in Pandemiezeiten ist das Thema wichtig wie nie zuvor und wurde damit in ein völlig neues Verantwortungsbewusstsein gestellt. Pünktlich zum Start des nächsten Durchgangs des Online ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z