Digitales Lernformat für Distanz- und Hybridunterricht: BMBF-Initiative InnoTruck bietet interaktiv

Digitales Lernformat für Distanz- und Hybridunterricht: BMBF-Initiative InnoTruck bietet interaktive Online-Kurse

ID: 1877891
(PresseBox) - Deutschlandweit sind die Schulen seit Mitte Dezember geschlossen, wann der reguläre Unterricht wieder aufgenommen werden kann ist ungewiss. Für weiterführende Schulen bietet die Initiative InnoTruck des Bundesforschungsministeriums deshalb ein kostenfreies, digitales Lernangebot zur Ergänzung des Fernunterrichts in den MINT-Fächern.

Seit Beginn des zweiten Lockdowns Ende 2020 befinden sich Schülerinnen und Schüler wieder weitgehend im digitalen Homeschooling. Außerschulische Lernangebote finden in diesem Zusammenhang kaum statt, weshalb das Wissenschafts-Team der Initiative InnoTruck unterschiedliche Online-Formate entwickelt hat, die für Abwechslung im digitalen Schulalltag sorgen können, wie InnoTruck-Mitarbeiter Dr. Tobias Schwalbe berichtet: ?Bereits seit November mussten wir aus Sicherheitsgründen alle Präsenzveranstaltungen mit unserer mobilen Erlebnisausstellung absagen. Seitdem informieren wir im Rahmen verschiedener Online-Kurse über innovative Forschung und Zukunftstechnologien und zeigen, wie Jugendliche die Welt in MINT-Berufen mitgestalten können.?

Lehrkräfte bescheinigen inhaltlichen Mehrwert für Jugendliche

Im virtuellen Klassenzimmer berichten Schwalbe und seine drei Kolleginnen und Kollegen anhand von Praxisbeispielen live über Themen wie intelligente Mobilität, die Zukunft der Medizin oder nachhaltige Technologien. Sogar ein interaktiver Workshop zur Rasterelektronenmikroskopie ist verfügbar. Ein Angebot, dass Jugendlichen einen echten inhaltlichen Mehrwert und neue Perspektiven bringt, wie Chemielehrerin Daniela Heinrich-Stiller von der Lahntalschule Biedenkopf aus eigener Erfahrung weiß: ?Wir suchen immer nach spannenden, neuen Bildungsmöglichkeiten, die wir begleitend zum Unterricht nutzen können. Die InnoTruck-Seminare sind eine gute Ergänzung, da die Schüler neue Einblicke in wichtige Technologien erhalten und sich live mit den Experten austauschen können.?



Termine kurzfristig und flexibel zum Stundenplan hinzubuchen

Lehrkräfte, die Ihren Schulklassen im Distanzunterricht dieses Zusatzangebot bieten wollen, können jederzeit einen kostenfreien Termin direkt über die BMBF-Initiative buchen ? telefonisch unter 09126 275-255 oder online: https://www.innotruck.de/terminanfrage/

Die Terminvereinbarung ist kurzfristig und zeitlich angepasst an den Stundenplan möglich. Wer sich Inhalt und Ablauf der Online-Kurse vor einer Buchung zunächst unverbindlich ansehen möchte, kann jederzeit an einem der regelmäßig stattfindenden öffentlichen Termine teilnehmen. Eine Terminübersicht und weitere Informationen zum digitalen Lernangebot der BMBF-Initiative InnoTruck: https://www.innotruck.de/online-kurse/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steinhauser Akademie: Die neue Pferdetherapeuten-Ausbildung in Franken Die Schüler verbuchen Erfolg. In der Kennedy-Schule arbeiten Spezialisten für Nachhilfe & Lernschwächen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2021 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877891
Anzahl Zeichen: 2917

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heroldsberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Lernformat für Distanz- und Hybridunterricht: BMBF-Initiative InnoTruck bietet interaktive Online-Kurse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Inno ...

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovatio ...

Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z