vbw: Qualifizierung - entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung - Brossardt: "Weiterbild

vbw: Qualifizierung - entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung - Brossardt: "Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven auf allen beruflichen Ebenen"

ID: 1877902
(ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstrich auf ihrem Online-Kongress "Qualifizierung - entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung" die Bedeutung von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen für die erfolgreiche Bewältigung der digitalen Transformation. "Nur durch eine gezielte, an den betrieblichen Bedürfnissen orientierte Qualifizierung der Mitarbeitenden können die bayerischen Unternehmen im internationalen Wettbewerb an der Spitze bleiben. Als bayerische Arbeitgeberverbände unterstützen wir die Betriebe mit unserer Taskforce FKS+ dabei, ihr Weiterbildungsengagement weiter hoch zu halten. Dazu gehört auch die Information über attraktive Förderoptionen, die es für die Unternehmen gibt", erklärte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Qualifizierungsangebote tragen nach Ansicht der vbw dazu bei, Umbrüche am Arbeitsmarkt abzufedern und neue Beschäftigungsperspektiven zu schaffen. "Weiterbildung eröffnet auf allen Qualifikationsebenen neue Chancen. Mitarbeitende ohne Berufsausbildung oder mit geringfügiger Qualifizierung können sich zur Fachkraft weiterbilden und neue Aufgaben im Unternehmen übernehmen sowie ihr Leistungsprofil verbessern. Genauso wichtig ist es, erfahrene und gut ausgebildete Mitarbeiter gezielt auf aktuelle und künftige Anforderungen vorzubereiten. Dazu können auch Zeiten der Kurzarbeit sinnvoll genutzt werden", betonte Brossardt.

Um zusätzliche Fachkräfte für Unternehmen in Bayern zu gewinnen, haben die vbw und die Bayerische Staatsregierung im Oktober 2018 die Initiative Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Herzstück ist die Taskforce FKS+, die Unternehmen kompetent und kostenlos bei der Fachkräftesicherung unterstützt.

"Unsere Taskforce FKS+ ist nah dran an den Unternehmen und unterstützt vor allem praxisnah. Um den durch die Corona-Pandemie veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden, wurden weitere Beratungsleistungen im Angebot ergänzt, etwa um das Thema Kurzarbeit, und Möglichkeiten im Bereich Azubi-Recruiting. Ein klarer Schwerpunkt liegt aktuell jedoch auf allen Fragen rund um das Thema Qualifizierung und die Fördermöglichkeiten. Hierzu steht unsere Taskforce FKS+ auch im engen Austausch mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit", erklärte Brossardt.



Pressekontakt:

Andreas Ebersperger, Tel. 089-551 78-373, E-Mail: andreas.ebersperger@ibw-bayern.de

Original-Content von: ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BG ETEM hat Corona-Informationen aktualisiert Wirtschaft will mehr Vielfalt / Ana-Cristina Grohnert:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2021 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877902
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vbw: Qualifizierung - entscheidender Baustein zur Fachkräftesicherung - Brossardt: "Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven auf allen beruflichen Ebenen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z