Neue Studie: Homeschooling verschärft die Bildungsungleichheit

Neue Studie: Homeschooling verschärft die Bildungsungleichheit

ID: 1878205
(ots) - Die gegenwärtige Praxis des Distanzunterrichts verschärft die Ungleichheit im Schulwesen.

Das belegt eine Erhebung der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen, die dem ARD-Magazin Kontraste exklusiv vorab vorliegt. Hierzu wurden 22.000 Eltern aus Nordrhein-Westfalen online zum Homeschooling befragt. Demnach sind ausgerechnet die Schulformen mit den größten Herausforderungen bei der technischen Ausstattung benachteiligt: Während rund 60 Prozent der Gymnasien ihren Schülern digitale Endgeräte wie Tablets zur Verfügung stellen, sind es bei Haupt- oder Realschulen lediglich 30 Prozent. "Je mehr wir uns anstrengen, digital voranzukommen, was auch richtig ist" sagt Anke Staar von der Landeselternkonferenz NRW, desto größer werde "die Schere zu den Schulen, die über digitale Zusatzhilfen nicht verfügen".

Über alle Schulformen hinweg hat der Umfrage zufolge gut jeder vierte Schüler nur einmal die Woche oder nie Kontakt zum Lehrer. Mehr als die Hälfte aller Kinder benötige aber auf jeden Fall Unterstützung, jedes dritte Kind sogar dauerhaft. Nicht alle Eltern können das leisten, aus sprachlichen oder technischen Gründen.

Hinzu kommen große regionale Unterschiede, wie Kontraste durch eine deutschlandweite Anfrage zur Praxis der Grundschulen herausfand. In den acht Bundesländern Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen werden Eltern zwar gebeten, ihr Kind nur im Notfall zur Schule zu schicken, können dies aber eigenverantwortlich entscheiden. In Hessen etwa gehen laut hessischem Kultusministerium rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler in die Schule, in Bremen sind es 65 Prozent.

Sechs Bundesländer setzen hingegen hohe Hürden für die Präsenz von Grundschülern in der Schule. In Berlin beispielsweise haben darauf nur Kinder von Alleinerziehenden oder Eltern mit systemrelevanten Berufen Anspruch. Eine weitere Ausnahme gilt bei Kindeswohlgefährdung.



Der föderale Flickenteppich zeigt sich auch bei der Frage nach Corona-Tests an Schulen: Auch Anfang Februar gibt es hier noch keine einheitliche Strategie. In manchen Ländern wird nur anlassbezogen getestet, in anderen standardmäßig. Mal werden nur Lehrer getestet, anderswo auch Schüler. Manche Länder vertrauen nur PCR-Tests, andere auch Schnelltests, wie die "Kontraste"-Recherche zeigt.

Mehr dazu heute Donnerstag, 04. Februar, im Ersten bei Kontraste um 21:45 Uhr.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kontraste
Das Magazin aus Berlin
Telefon: +49 30 97993 22800
Telefax: +49 30 97993 22809
kontraste@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/kontraste/
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studieren leichtgemacht! MCI Student erhält Marshall Plan Stipendium
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2021 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878205
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: Homeschooling verschärft die Bildungsungleichheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z