Mietendeckel ist eine Belastung für den Berliner Wohnungsmarkt / vdp-Studie regt den Abbau von BauÃ

Mietendeckel ist eine Belastung für den Berliner Wohnungsmarkt / vdp-Studie regt den Abbau von Bauüberhängen zur Behebung der Marktengpässe an

ID: 1878254
(ots) - Das vor einem Jahr in Berlin in Kraft getretene Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietbegrenzung, besser bekannt als "Mietendeckel", benachteiligt bestimmte Mietergruppen und steht - auch energetischen - Modernisierungsmaßnahmen entgegen. Um den Berliner Wohnungsmarkt zu entspannen und den Anstieg der Neuvertragsmieten zu drosseln, müssten die ausgeprägten Bauüberhänge abgebaut werden. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie der vdpResearch GmbH, die im Rahmen der Publikationsserie "vdp Spotlight" des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) veröffentlicht worden ist. Die Studie beleuchtet zunächst die dem Gesetz zugrundeliegenden Motive der Politik und untersucht, ob diese politischen Ziele erreicht werden.

"In der Praxis bewahrheitet sich das, wovor wir - wie viele andere - schon lange vor der Inkraftsetzung des Gesetzes gewarnt haben: Der Mietendeckel ist ungerecht und verzerrt den Berliner Wohnungsmarkt", betont vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. "Mieter, die nur deshalb einen Neubau beziehen, weil sie keine 'gedeckelte' Wohnung finden, zahlen eine deutlich höhere Miete als Mieter in Altbauten." Denn das Gesetz behindere auch die natürliche Mieter-Fluktuation: "Wer nun weniger Miete zahlt, vermeidet einen Umzug in eine nicht 'gedeckelte' Neubauwohnung, auch wenn sich der individuelle Raumbedarf geändert hat." Auch für Zuzügler werde es so immer schwieriger, eine Bleibe in Berlin zu finden, so Tolckmitt.

Zu befürchten ist zudem, dass der Altbaubestand nicht mehr in dem Maße modernisiert wird, wie es zur Erreichung der ambitionierten klimapolitischen Ziele notwendig wäre, heißt es im vdp-Spotlight. Solange die Mieten gedeckelt sind, werden sich Vermieter mit Investitionen eher zurückhalten. "De facto verhindert der Mietendeckel Modernisierung im Bestand", sagt Tolckmitt. So werden Mieter mittel- und langfristig unter ausbleibenden Modernisierungsmaßnahmen leiden.

"Unabhängig von der finanziellen Leistungsfähigkeit der Haushalte werden die Mieten für den größten Teil des Bestandes vollständig eingefroren. Dabei ändert der Mietendeckel nichts an den Marktengpässen", resümiert Dr. Franz Eilers, Leiter Immobilienmarktforschung der vdpResearch und einer der Autoren der Studie. Um diese zu beseitigen, sei es angesichts des Bauüberhangs gar nicht zwingend notwendig, mehr Wohnungen zu genehmigen, vielmehr müssten die bereits genehmigten Wohnungen nur fertiggestellt werden. "Dafür bedarf es einerseits Baukapazitäten und andererseits motivierter Bauträger - sowohl aus dem privaten als auch aus dem genossenschaftlichen und kommunalen Bereich."



Über den Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)

Der Verband deutscher Pfandbriefbanken ist einer der fünf Spitzenverbände der Deutschen Kreditwirtschaft. Er repräsentiert die bedeutendsten Kapitalgeber für den Wohnungs- und Gewerbebau sowie für den Staat und seine Institutionen.

Pressekontakt:

Carsten Dickhut
T +49 30 20915-320
E dickhut@pfandbrief.de

Franziska Roederstein
T +49 30 20915-380
E roederstein@pfandbrief.de

Original-Content von: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stellenangebote für Bauingenieure im Öffentlichen Dienst ? Fachbereichsleitung Bauwesen Projektmanagement bei Gemeindeverbund in Schleswig-Holstein ACCUMULATA und EURO REAL ESTATE starten Redevelopment des ehemaligen Karstadt Sports Gebäudes am Münchener Stachus zum gemischt genutzten Geschäftshaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2021 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878254
Anzahl Zeichen: 3321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietendeckel ist eine Belastung für den Berliner Wohnungsmarkt / vdp-Studie regt den Abbau von Bauüberhängen zur Behebung der Marktengpässe an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienfinanzierung verzeichnet Aufwärtstrend ...

Plus 17 %: vdp-Mitglieder vergeben im ersten Halbjahr 2025 mehr Immobiliendarlehen Im ersten Halbjahr 2025 reichten die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute Immobiliendarlehen im Wert von 70,1 Mrd. Euro aus. Da ...

Immobilienpreise ziehen weiter an ...

vdp-Index verzeichnet im Jahresvergleich Zunahme um 3,9 % Der Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland setzte sich auch im zweiten Quartal 2025 fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erhöhte sich im Vergleic ...

Alle Meldungen von Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z