Jobwechsel: Diese Chancen bietet Corona
ID: 1879104
Corona hat "War for Talents" nicht beendet
Die Studie zeigt, dass die Neueinstellungen bei vielen Unternehmen auch während Corona nicht ins Stocken geraten sind. Die große Mehrheit (78 Prozent) empfindet den Wettbewerb um die richtigen Mitarbeiter*innen als genauso hart wie vor der Krise. Nur etwas mehr als insgesamt ein Zehntel (13 Prozent) gibt an, dass Corona die Situation entspannt habe. "Die Folgen der Corona-Pandemie haben den Jobmarkt weniger stark beeinflusst als anfangs angenommen. Der Großteil der Unternehmen weiß, dass sie weiterhin sehr aktiv um Mitarbeiter*innen werben müssen. Neue Positionen zu besetzen ist auch in diesen Zeiten kein Selbstläufer, aber Grundvoraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit", sagt Zimmermann. "Für Jobwechsler*innen bedeutet das: Sie haben vor allem gute Chancen, wenn sie flexibel sind. Denn in manchen Branchen wird die Situation erst einmal schwierig bleiben, z.B. in den Bereichen Hotel, Gastronomie, Freizeit, Kultur, Sport sowie im klassischen Handel."
Unternehmen wollen Beschäftigten mehr bieten
Mehr als jeder zweite Arbeitgeber (56 Prozent) findet es schwer, Kandidat*innen vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. Damit dies in Zukunft besser gelingt, planen knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen (65 Prozent), sich künftig stärker auf Themen wie Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation zu konzentrieren. Jeder Zweite meint, das Gehaltsniveau im Unternehmen müsse künftig angehoben werden. Weitere geplante Maßnahmen für mehr Arbeitgeberattraktivität: flexible Arbeitsmodelle und Homeoffice-Konzepte (47 Prozent) sowie bessere Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (44 Prozent). "Viele Unternehmen haben in der Krise gemerkt, wie erfolgsentscheidend es ist, motivierte Mitarbeiter*innen an Bord zu haben", sagt Zimmermann. "Die Fähigkeit, die richtigen Mitarbeiter*innen für sich zu gewinnen und zu halten, wird in den nächsten Jahren auch angesichts der demografischen Entwicklungen noch wichtiger werden."
Über die Studie
Wie hat Corona den Arbeitsmarkt verändert? Was wird 2021 für Arbeitgeber wichtig? Die Studie untersucht die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt für Beschäftigte unterschiedlicher Berufsgruppen, gibt Einblick in die Präferenzen und Erwartungen bei der Jobsuche und schildert die Erlebnisse der Arbeitnehmer*innen im Bewerbungsprozess. Auch die Erfahrungen von Recruiter*innen in Bezug auf die Erstellung von Stellenanzeigen und Personalgewinnung werden analysiert. Außerdem zeigt die Studie erste Auswirkungen der Covid-Pandemie auf Gehaltserwartungen und -verhandlungen. Für die Studie hat StepStone im September und Oktober 2020 in zwei Online-Befragungen insgesamt 28.000 Beschäftigte befragt. Darunter waren rund 2.700 Führungskräfte sowie rund 2.000 Recruiter*innen und Manager*innen, die für die Personalbeschaffung zuständig sind.
Über StepStone
Mit StepStone trifft jeder die richtige Jobentscheidung. Das E-Recruiting-Unternehmen verbindet Menschen mit der Arbeitswelt - neben Online-Jobplattformen (StepStone, TotalJobs, Saongroup u.a.) zählen weitere digitale Services wie Employer-Branding-Dienstleistungen, Gehaltsanalysen sowie Video-Recruiting-Lösungen zum Angebot des Unternehmens. Die StepStone GmbH, eine Tochter der Axel Springer SE, ist in mehr als 20 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 3.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. StepStone Deutschland betreibt die Jobplattform www.stepstone.de.
Pressekontakt:
StepStone Presseteam
E-Mail: presse@stepstone.de
Telefon: 0211/93493-5731/-5529/-5358
www.stepstone.de/presse
Original-Content von: StepStone.de, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2021 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879104
Anzahl Zeichen: 4906
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobwechsel: Diese Chancen bietet Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
StepStone.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).