Messer: Vermarktung von grünem Wasserstoff (FOTO)

Messer: Vermarktung von grünem Wasserstoff (FOTO)

ID: 1879299

(ots) - Messer ist Projektpartner beim Ausbau von Power-to-Gas-Anlage

- Bundeswirtschaftsministerium unterstützt den Ausbau des Reallabors H2-Wyhlen mit einer Forschungsförderung in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro - Messer ist einer der Projektpartner und entwickelt Vermarktungsmodelle für den grünen Wasserstoff - Expertinnen und Experten von Messer arbeiten zurzeit an neuen Anwendungen für den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff und des Nebenprodukts Sauerstoff

Der Industriegasespezialist Messer engagiert sich weltweit im Bereich "Grüner Wasserstoff". Grüner Wasserstoff entsteht in Elektrolyseanlagen durch die Umwandlung von erneuerbarem Strom zu grünem Wasserstoff. Bei der Herstellung wird Wasser mittels Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, so auch in der Power-to-Gas-Anlage der EnBW-Gruppe im baden-württembergischen Grenzach-Wyhlen. "Unsere Aufgabe liegt in der Vermarktung des grünen Wasserstoffs. Wir konzentrieren uns auf Technologien, die die Produktionsabläufe unserer Kundschaft effizienter und umweltschonender machen.", erläutert Stefan Messer, Eigentümer und CEO von Messer. Im Fokus stehen sowohl Anwendungen in der innerbetrieblichen Logistik von Industrieunternehmen, zum Beispiel Wasserstoff-angetriebene Gabelstapler, als auch verschiedene Mobilitätsprojekte bei Fuhrparkbetreibern und im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Messer verfügt durch den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Wasserstofftankstellen für einige der weltweit größten Flotten an Bussen, Gabelstaplern und anderen Flurförderfahrzeugen bereits über wichtige Erfahrungen in diesem Bereich.

Neben dem Industriegasespezialisten gehören der Stromversorger EnergieDienst, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und die gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung Dialogik zu den Projektpartnern von EnBW.

Die seit 2019 betriebene Elektrolyseanlage soll jetzt um fünf Megawatt auf eine elektrische Leistung von insgesamt sechs Megawatt erweitert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt den Ausbau des Reallabor H2-Wyhlen mit einer Forschungsförderung in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro.



Pressekontakt:

Angela Giesen
Senior Specialist Public Relations
+49 2151 7811 331
+49 174 3281 184
mailto:angela.giesen@messergroup.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/152902/4833322
OTS: Messer Group

Original-Content von: Messer Group, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bbw Hochschule steigt mit neuer Fachgruppe in die Bildungs- und Sozialwissenschaften ein Sparx-Videotalk: Künstliche Intelligenz ist die Mondlandung des 21. Jahrhunderts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2021 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879299
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Soden



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messer: Vermarktung von grünem Wasserstoff (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messer Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messer senkt CO2-Fußabdruck um rund 40.000 Tonnen* (FOTO) ...

Industriegasespezialist veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020 - Senkung der meldepflichtigen Arbeitsunfälle um 14 Prozent* - CO2-Fußabdruck von Anlagen und Logistik um rund 40.000 Tonnen* gesunken - 237 Aktionen* zur Förderung des ges ...

Messer: Weiteres Wachstum trotz Corona-Pandemie (FOTO) ...

Industriegasespezialist veröffentlicht Kennzahlen 2020 - konzernweites Wachstum - Umsatz um 12 Prozent* auf 3,13 Milliarden Euro* gewachsen - Investitionen steigen um 8 Prozent* auf 463 Millionen Euro* Der weltweit größte familiengeführ ...

Earth Hour 2021: Messer schaltet wieder das Licht aus ...

Auch in diesem Jahr beteiligt der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist Messer sich an der Earth Hour und schaltet am 27. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr an seinen Standorten in Krefeld und Bad Soden das Licht aus. Die Ea ...

Alle Meldungen von Messer Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z