Sich selbst ein Bild machen: Neues digitales WDR-Projekt zum Braunkohle-Tagebau
ID: 1879620
Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung: "Digital, interaktiv, nutzerfreundlich - ein Projekt, mit dem wir auch junge Userinnen und User erreichen wollen. Und ein wichtiger Baustein für die Meinungsbildung. Es ist Teil unserer öffentlich-rechtlichen Bildungsangebote, die auch im Schul- bzw. Distanzunterricht eingesetzt werden können - gerade in diesen Pandemie-Zeiten eine wichtige Hilfestellung für Lehrkräfte und Schüler*innen."
Über das Gelände und zu exklusiven Einblicken führt WDR-Reporterin und 1LIVE-Moderatorin Donya Farahani. Sie erklärt nicht nur, was am jeweiligen Standort geschieht: Interaktiv können ihr auch Fragen zum Thema Tagebau gestellt werden. Auch mit Anwohner*innen, RWE-Mitarbeitern und Gegnern des Tagesbaus können Nutzer*innen auf diesem Weg in Kontakt treten.
Nach den 360°-Projekten zum Kölner Dom und dem Steinkohle-Bergwerk Prosper Haniel ist "Braunkohle 360°: Mitten im Tagebau" ein weiteres WDR-Angebot, das einen interaktiven, digitalen Rundum-Blick bietet. Alle, die sich für die Hintergründe des Braunkohle-Abbaus interessieren, können sich mit diesem Projekt einen Eindruck von der Technologie und ihren Auswirkungen verschaffen. Das interaktive VR-Projekt ergänzt die WDR-Berichterstattung: Nutzer*innen können selbst entscheiden, wohin sie gehen, mit wem sie interagieren und welche Inhalte sie vertiefen.
Das Projekt ist ab sofort sowohl als 360°-Version für Laptop, Desktop und Mobiltelefon als auch mit VR-Brille erlebbar auf tagebau.wdr.de. Optimiert ist das Projekt für die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox. Es ist auch für die aktuellen VR-Brillen Oculus Quest, Oculus Rift und HTC Vive verfügbar.
Weitere VR-Projekte des WDR:
dom360.wdr.de
glueckauf.wdr.de
zeitkapsel.wdr.de
Didaktisches Material, auch zum Thema Tagebau, gibt es hier : https://www1.wdr.de/schule/digital
Fotos finden Sie unter http://www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/4834190
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2021 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879620
Anzahl Zeichen: 3094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sich selbst ein Bild machen: Neues digitales WDR-Projekt zum Braunkohle-Tagebau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).