"Das Geschäft mit dem Winter" bei "planet e." im ZDF (FOTO)

"Das Geschäft mit dem Winter" bei "planet e." im ZDF (FOTO)

ID: 1879977

(ots) - Der Corona-Lockdown rückt den Klimawandel in den Hintergrund. Doch dieser bedroht massiv alpine Skigebiete. Dabei ist der alpine Wintertourismus gleichzeitig Betroffener und Verursacher: Wenn sich zum Beispiel Millionen Menschen mit dem Pkw ins Skigebiet aufmachen, führt das zu enormen CO2-Emissionen. Mitten in der schwierigen Wintersportsaison 2020/2021 wirft "planet e." am Sonntag, 14. Februar 2021, 16.30 Uhr im ZDF, einen kühlen Blick in die Zukunft des alpinen Tourismus. Die Doku "Das Geschäft mit dem Winter" von Autor Berndt Welz steht ab Freitag, 12. Februar 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Konzepte für einen nachhaltigeren Wintertourismus und eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen gibt es kaum. Stattdessen schießen rund 82.000 Schneekanonen in den Alpen schon im Herbst den Kunstschnee auf die Pisten. Hunderte Speicherseen versorgen die Kanonen mit Wasser. Die künstliche Beschneiung ist umstritten: Schätzungen zufolge entspricht der Wasserverbrauch aller Schneekanonen ungefähr der vierfachen Wassermenge, die eine Stadt wie München benötigt.

Und es gibt noch mehr Konflikte: In 3100 Metern Höhe reißen die Außenwände des Sonnblick Observatoriums - der Permafrost taut. Das ewige Eis hat den Untergrund bisher stabil gehalten, doch das scheint vorbei, weil es zu warm geworden ist. Die Forscher im Observatorium registrieren seit Jahren: Die Gletschermassen schmelzen weg, die Niederschläge im Sommer gehen zurück. Keine guten Aussichten für Wintersport-Begeisterte. Dennoch fließen Millionen Subventionen für den Ausbau der Pisten und für neue Seilbahnen. Und es gibt auch Gelder für noch mehr Schneekanonen. Auch in Skigebieten, die massiv vom Klimawandel betroffen sind und eigentlich keine Chance mehr haben.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

"planet e: Das Geschäft mit dem Winter" in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/BZeq/

"planet e" in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4835029
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Valentinstag: Richtige Mülltrennung aus Liebe zur Umwelt (FOTO) NABU: Insektenschutzpaket liefert erste Ansätze, Artensterben und Biodiversitätsverlust zu bremsen / Krüger: Glyphosat-Ausstieg und Pestizid-Einschränkungen erster Schritt in die richtige Richtung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2021 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879977
Anzahl Zeichen: 2633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Geschäft mit dem Winter" bei "planet e." im ZDF (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z