Bundesumweltministerin Schulze: Können Wolf nicht einfach abschießen

Bundesumweltministerin Schulze: Können Wolf nicht einfach abschießen

ID: 1880834
(ots) - Bundesumweltministerin Schulze: Können Wolf nicht einfach abschießen

Niedersachsens Ressortchef für "Akzeptanzgrenze" - Lies: Können nicht jedes Weidetier meterhoch einzäunen

Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich gegen eine gezielte Dezimierung der Wölfe in Deutschland ausgesprochen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte sie: "Der Wolf ist immer noch gefährdet. Ungeachtet aller Probleme, können wir nicht hingehen und Wölfe einfach so abschießen." Schulze verwies darauf, dass es bereits jetzt per Ausnahmegenehmigung zulässig sei, einzelne Problemwölfe zu töten, die mehrfach Abwehrmaßnahmen wie Zäune überwunden und Schafe und andere Nutztiere getötet haben. "Aber darüber hinaus muss der Fokus weiter auf Schutzmaßnahmen wie beispielsweise Zäunen liegen", so die SPD-Politikerin.

Eine gänzlich andere Auffassung vertritt Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies, ebenfalls SPD. Er sagte der "NOZ": "Das gesamte Land einzuzäunen entspricht nicht meiner Vorstellung von Natur- und Artenschutz." Der Wolf sei zwar schützenswert und seine Rückkehr nach Deutschland begrüßenswert. "Aber wir können nicht jedes Weidetier meterhoch einzäunen." Lies sprach in dem Kontext von einer "Akzeptanzgrenze" für die Raubtiere: "500 Tiere in Niedersachsen sind für mich eine Grenze, bei der ich befürchte, dass es mit der Akzeptanz immer schwieriger wird." Ab dieser Grenze müsse es rechtlich leichter möglich sein, Wölfe zu töten. Er appelliere an die Bundesregierung, denn "eine Verweigerungshaltung ist hier schädlich".

Lies zweifelte zudem an, dass der Wolfsbestand in Deutschland noch bedroht ist. Er habe ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben, um die Frage zu klären, wann der derzeit gültige strenge Schutzstatus nicht mehr erforderlich ist. Lies sagte: "Ich persönlich glaube, dass wir diese Anzahl bereits erreicht haben." Bundesumweltministerin Schulze betonte indes: "Wir müssen lernen, mit dem Wolf zu leben. Und das heißt, Herden besser zu schützen."



In der Nacht zu Donnerstag war zuvor in Niedersachsen eine Wölfin erschossen worden, deren Rudel etwa 500 Schafe gerissen haben soll. Die Tötung erfolgte per Ausnahmegenehmigung. Diese galt eigentlich für einen Wolf. Das Erschießen der Fähe sei trotzdem rechtens, teilte das Umweltministerium in Hannover mit.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Lockdown: Arbeitsminister Heil fordertÖffnungsstrategie Hochzeitsplaner fürchten wegen Corona um Saison 2021
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880834
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesumweltministerin Schulze: Können Wolf nicht einfach abschießen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z