Studie von HCL Technologies: Fast 90 Prozent der Unternehmen beschleunigen Digitalisierung infolge der Corona-Pandemie
Noida, Indien und Sunnyvale, Kalifornien – 16. Februar 2021: HCL Technologies (HCL), ein führendes globales Technologieunternehmen, hat eine neue Studie zu Investitionen und dem Einsatz digitaler Technologien in Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie veröffentlicht. Der Digital Acceleration for Business Resilience Report wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Vanson Bourne erstellt. Befragt wurden 420 leitende Geschäfts- und IT-Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen. Der Report weist die Beschleunigung der Digitalisierung infolge der Pandemie eindeutig nach: der Großteil der befragten Unternehmen (89%) investiert verstärkt in digitale Initiativen. Cybersecurity und die Cloud sind die beiden Technologien, in die am meisten investiert wird.
Der Report zeigt außerdem wichtige Maßnahmen auf, die Führungskräfte ergreifen müssen, um die Vorteile dieser digitalen Beschleunigung nutzen zu können: digitale Investitionen neu zu priorisieren, Implementierungszyklen zu verkürzen und die operative Agilität zu erhöhen. Nicht zuletzt sollte das Partner-Ökosystem geprüft werden, damit sichergestellt ist, dass Unternehmen über die richtige externe Expertise verfügen.
Die digitale Beschleunigung drängt Führungskräfte dazu, die Planung in Dreijahreszyklen für die digitale Transformation in eine iterative Implementierung umzuwandeln, um langfristige Veränderungen zu fördern, wettbewerbsfähig zu bleiben und um neuen Geschäfts- und Kundenanforderungen gerecht zu werden.
COVID-19 hat den Fokus der Vorstände auf digitale Investitionen verändert
Die Relevanz von Digitalisierungsprojekten ist infolge der Pandemie deutlich gestiegen: Gaben vor der Pandemie noch weniger als die Hälfte der Befragten (42 %) an, dass die digitale Transformation in ihrem Unternehmen vor COVID eine Priorität auf Vorstandsebene war, stieg dieser Anteil auf aktuell 55 %.
Es ist zu erwarten, dass diese Zahl weiter steigen wird. Darüber hinaus haben die Branchen, die zu Beginn des Jahres 2020 in Bezug auf den digitalen Fokus auf der Vorstandsebene am schlechtesten abschnitten, im Laufe des Jahres die größten Zuwächse verzeichnet. Die Studie zeigt auch, dass 88 % der Unternehmen bereits über eine formale Strategie für die digitale Transformation verfügen und 57 % eine taktische Vorgehensweise festgelegt haben.
Agilität in der Infrastruktur stärkt die Geschäftsstabilität
Die Pandemie hat das Geschäft weltweit verändert. Die Lieferketten von 62 % der Unternehmen waren negativ beeinträchtigt, 90 % sind von einer veränderten Nachfrage betroffen (entweder positiv oder negativ). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, flexiblere Geschäftsprozesse zu etablieren, um auf unsichere Rahmenbedingungen schnell reagieren zu können.
Für große und komplexe Organisationen stellt die Fähigkeit, Geschäftsmodelle schnell und iterativ anzupassen und zu testen, eine zentrale Herausforderung für die Transformation dar. Ein verstärkter Fokus auf Technologien wie Cybersecurity und Cloud sind notwendig, um die Unternehmen von heute zukunftssicher zu machen.
Weitere Ergebnisse der Studie:
Die Befragten geben an, dass die drei größten Hindernisse für die digitale Transformation Datensicherheit / Governance (40%), veraltete Technologien (35%) und fehlende interne Fähigkeiten (35%) sind.
Mehr als die Hälfte (58%) der Studienteilnehmer berichten, dass sie neue interne Teams zur Umsetzung der digitalen Transformation geschaffen haben, während nur ein etwas geringerer Anteil (55%) die Umsetzung innerhalb der Geschäftsbereiche vornimmt.
Für den vollständigen Report und weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://www.hcltech.com/digital-analytics-services/campaign/digital-acceleration-report-2021Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HCL Technologies
HCL Technologies (HCL) ermöglicht es Unternehmen weltweit, die Technologien für das nächste Jahrzehnt schon heute zu nutzen. Die Mode 1-2-3-Strategie von HCL, die auf tiefgreifender Branchenexpertise, Kundenorientierung und der unternehmerischen Kultur des Ideapreneurship™ basiert, ermöglicht Unternehmen einen Wandel zu Firmen der nächsten Generation.
HCL bietet seine Dienstleistungen und Produkte in drei Geschäftsbereichen an: IT und Business Services (ITBS), Engineering und R&D Services (ERS) und Products & Platforms (P&P). ITBS ermöglicht es Unternehmen weltweit, ihre Geschäfte durch Angebote in den Bereichen Anwendungen, Infrastruktur, digitale Prozesse und Lösungen für die digitale Transformation der nächsten Generation zu verändern. ERS bietet Dienstleistungen und Lösungen in allen Bereichen der Produktentwicklung und Plattformgestaltung. P&P bietet modernisierte Softwareprodukte für technologische und branchenspezifische Anforderungen globaler Kunden. Durch die hochmodernen Co-Innovationslabore, die globalen Lieferkapazitäten und das breites globales Netzwerk bietet HCL ganzheitliche Services für verschiedene Branchen wie Finanzwesen, Fertigung, Technologie und Dienstleistungen, Telekommunikation und Medien, Einzelhandel und Konsumgüter, Biowissenschaften und Gesundheitswesen sowie öffentlicher Dienst.
Als ein führendes globales Technologieunternehmen ist HCL stolz auf seine Initiativen in den Bereichen Vielfalt, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Bildung. In den 12 Monaten bis zum 31. Dezember 2020 erzielte HCL einen konsolidierten Umsatz von 10,02 Milliarden US-Dollar. Seine 159.682 Ideengeber sind in 50 Ländern tätig.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.hcltech.com
Fink & Fuchs AG
Kirsten Gnadl
Tel: 089-589787-34
E-Mail: HCL(at)finkfuchs.de
Datum: 16.02.2021 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881535
Anzahl Zeichen: 3964
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Gnadl
Stadt:
München
Telefon: 089-589787-34
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie von HCL Technologies: Fast 90 Prozent der Unternehmen beschleunigen Digitalisierung infolge der Corona-Pandemie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink & Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).