Schneespaß im Tiergarten – Gefährdung in der Wildbahn! Tiergarten Schönbrunn tritt globalem Artenschutz-Bündnis bei
ID: 1881746

(firmenpresse) - Über Nacht hat sich der Tiergarten Schönbrunn in eine Winterlandschaft verwandelt. Die Großen Pandas, Amurleoparden und Geparde tollen vergnügt im Schnee. Für ihre Artgenossen in der Wildbahn sieht die Situation leider traurig aus. Deshalb ist der Tiergarten Schönbrunn dem weltweiten Bündnis „#UnitedforBiodiversity“ beigetreten, einer Initiative von Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt und Ozeane. Mehr als 150 Nationalparks, Zoos, Naturkundemuseen und Forschungszentren aus aller Welt kämpfen dabei gemeinsam gegen das Artensterben. Und geht es nach dem Bündnis, sollen noch viele weitere Institutionen folgen. „Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind bereits gefährdet. Die heurige UNO-Konferenz für Biodiversität in China ist eine große Chance. Dort wird unser Bündnis auf die Bedeutung der Artenvielfalt hinweisen und die Regierungen zum gemeinsamen Handeln bewegen – ähnlich dem Pariser Klimaschutzabkommen“, erklärt Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
Wissenschaftler sind sich einig: Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist die größte Herausforderung für das kommende Jahrhundert. Hering-Hagenbeck: „Jede Tier- und Pflanzenart, die ausgerottet wird, ist unwiederbringlich verloren und bringt das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht – mit schweren Folgen auch für uns Menschen.“ Ob Eisbären-Mädchen Finja, die kleinen Geparde oder Panda-Männchen Yuan Yuan: Die Tiere im Tiergarten Schönbrunn sind wichtige Botschafter ihrer gefährdeten Artgenossen in der Wildbahn und Teil von Erhaltungszuchtprogrammen. Ein Besuch im Zoo weckt Interesse für den Schutz gefährdeter Arten und ermöglicht dem Tiergarten, 13 Artenschutzprojekte in Österreich und der ganzen Welt zu unterstützen: So rettet er beispielsweise die Batagur Flussschildkröten in Bangladesch, unterstützt die Wiederaufforstung der Bambuswälder für die Großen Pandas in China und ist maßgeblich mit dabei, den Habichtskauz in den heimischen Wäldern wiederanzusiedeln.
Mehr Infos zum Bündnis „#UnitedforBiodiversity“ finden Sie unter: United for Biodiversity – Environment – European Commission (europa.eu)
Fotos zur honorarfreien Verwendung: Daniel Zupanc
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verwendung der Fotos ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Presseaussendung unter Urhebernennung erfolgen darf.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Bianca Blywis-Bösendorfer
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
WH Digital GmbH
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin
Schiffbauerdamm 12, 10117 Berlin
M +49 176 42745314
E blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
W www.eurocommpr.de
Datum: 17.02.2021 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881746
Anzahl Zeichen: 2383
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Freizeitparks
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneespaß im Tiergarten – Gefährdung in der Wildbahn! Tiergarten Schönbrunn tritt globalem Artenschutz-Bündnis bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EurocommPR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).