My home is my castle - doch ist das wirklich so?

My home is my castle - doch ist das wirklich so?

ID: 1881772

MÜNSTER. Corona und der Lockdown mit all seinen Veränderungen wie Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit – das eigene Zuhause ist gerade ganz besonders Lebensmittelpunkt und Rückzugsort.



Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs - hin zu mehr Sicherheit. Pixabay_Oberholster VenitaDer Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs - hin zu mehr Sicherheit. Pixabay_Oberholster Venita

(firmenpresse) - Möglichst funktional für Arbeit und Schulunterricht, behaglich und entspannend in der Freizeit, das ist der Anspruch an die eigenen vier Wände. In diesen Tagen möchten es sich viele mehr denn je daheim schön machen – und auch sicher?
Der Frühling ist oftmals die Zeit des Aufbruchs: Frühlingsputz, Beseitigung von Winterschäden, raus mit dem alten Kram - keine Jahreszeit vermittelt so viel positive Energie wie der erwachende Frühling. Wer jetzt die Möglichkeit hat zu renovieren, erhält mit neuen Fenstern und Türen oftmals beste Energiewerte – jedoch keinen Einbruchschutz.
Die Energieeinsparverordnung schreibt Energieeffizienz vor, sodass alle Fenster und Türen automatisch entsprechend konstruiert und produziert sind. Doch das gilt nicht für Einbruchschutz. Es gibt keine „Einbruchschutzverordnung“. So selbstverständlich, wie man meint, schützen Fenster und Türen vor Wind und Wetter, aber nicht vor Einbrechern. Einbruchhemmung gehört nicht zur Standardausstattung von Fenstern und Türen.
Da darf man sich auch nicht davon in die Irre führen lassen, wenn einzelne einbruchhemmende Bauteile verwendet werden. Einbruchhemmende Pilzkopfzapfen z. B. bleiben unwirksam ohne die passenden Schließstücke. Abschließbare Fenstergriffe nutzen im Ernstfall nicht, wenn sie nicht mindestens 100 Nm, besser 200Nm Abreißwiderstand besitzen.
Welche Einbruchschutz-Technik sinnvoll ist, auf welche Ausführung man achten sollte, und wer die Technik fachgerecht montieren kann, darüber informieren die Polizeilichen Beratungsstellen – kostenlos und produktneutral.
Eine erste Einschätzung der eigenen Sicherheitssituation sowie konkrete Informationen zu polizeilich empfohlener Sicherheitstechnik inklusive Angabe von Prüfnormen und, wenn gewünscht, Kontaktdaten der nächstgelegenen polizeilichen Beratungsstelle bietet der digitale Einbruchschutz-Kompass des gemeinnützigen Netzwerkes „Zuhause sicher“ (www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz-kompass).



Grundsätzliche Tipps:
- Auf Prüfung/Zertifizierung nach der einschlägigen Einbruchschutz-Norm achten – welche Norm dies im Einzelnen ist, zeigen z. B. gut bebildert die Leitfäden zum Einbruchschutz des Netzwerkes „Zuhause sicher“:
www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/minibuch-leitfaeden
- Polizeiliche Beratungsangebote – auch telefonisch oder ggf. digital – wahrnehmen. Die örtliche polizeiliche Beratungsstelle kann man über die Beratungsstellensuche finden:
www.zuhause-sicher.de/beratungsstellensuche
- Fachprodukte vom Fachmann einbauen lassen. Denn die beste Technik hilft nicht, wenn sie nicht korrekt montiert wurde. Fachbetriebe sind zu finden:
- auf den Partnerübersichten von „Zuhause sicher“: www.zuhause-sicher.de/beratung-montage/partneruebersichten-der-schutzgemeinschaften
- in der Handwerkersuche:
www.zuhause-sicher.de/handwerkersuche
- und auf den Adressennachweisen der Polizei: www.zuhause-sicher.de/service/links-und-downloads
- Hersteller geprüfter/zertifizierter Produkte sind hier zu finden: www.zuhause-sicher.de/partner/ueberregionale-unternehmen
sowie auf den Herstellerverzeichnissen des Bayerischen LKA: Bayerische Polizei - Herstellerverzeichnisse (bayern.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Netzwerk „Zuhause sicher“:
Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein gemeinnütziger Verein, der Mieter und Eigentümer für die Wichtigkeit und Wirksamkeit von Einbruchprävention sensibilisieren und zuverlässige Informationen rund um Einbruchschutz und Brandschutz in Wohngebäuden zur Verfügung stellen möchte. In über 500 Partnerschaften engagieren sich Polizei, Kommunen, Handwerk, Versicherungswirtschaft und Industrie gemeinsam auf der Basis der polizeilichen Empfehlungspraxis für Einbruchprävention. „Zuhause sicher“ wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Landespreis für Innere Sicherheit und dem Diplom des European Public Sector Award.

Weitere Informationen zum Netzwerk „Zuhause sicher“ unter www.zuhause-sicher.de



Leseranfragen:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Carolin Hackemack
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Tel.: (0251) 3790 4940
Fax: (0251) 3790 3142
E-Mail: info(at)zuhause-sicher.de



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Carolin Hackemack
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Tel.: (0251) 3790 4940
Fax: (0251) 3790 3142
E-Mail: info(at)zuhause-sicher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimaler Sonnenschutz Farbige Hochleistungsbeschichtung  MC-Color LE setzt Standards im Innenbereich
Bereitgestellt von Benutzer: Zuhausesicher
Datum: 17.02.2021 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881772
Anzahl Zeichen: 3465

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"My home is my castle - doch ist das wirklich so?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk Zuhause sicher e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Verhalten im Falle eines Einbruchs ...

Was tun, wenn’s passiert ist Beim Nachhausekommen öffnet man arglos die Haustür und steht mitten im Chaos – ein Einbruch. Durchwühlte Schubladen, aufgerissene Schranktüren, die verschiedensten Habseligkeiten liegen wild durcheinander auf dem ...

Was tun, um Einbrüchen vorzubeugen ...

Eine gute Gelegenheit für EinbrecherInnen. Daher gilt: Ob nur für ein paar Minuten oder für mehrere Wochen – wenn das Zuhause leer steht, zählt Einbruchschutz ab der 1. Minute. Der polizeiliche Grundsatz in Sachen Einbruchprävention lautet ...

Alle Meldungen von Netzwerk Zuhause sicher e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z