INGENERIC freut sich - pünktlich zum Chinesischen Neujahrsfest - über den Start des eigenen WeChat

INGENERIC freut sich - pünktlich zum Chinesischen Neujahrsfest - über den Start des eigenen WeChat-Kanals

ID: 1881914
(PresseBox) - Wir wünschen allen ein ertragreiches, glückbringendes Jahr! Unseren guten Wünschen verbinden wir mit Dank an alle, die INGENERIC in 20 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte begleitet und unterstützt haben.

Im Zusammenwirken von Mitarbeitern, internationalen Geschäftspartnern und Kunden, zuverlässigen Lieferanten sowie Netzwerkpartnern steht INGENERIC heute als weltweit führender Anbieter von Mikrooptiken und optischen Komponenten bereit für hochpräzise Anwendungen in der Laser- und Medizintechnik, optischen Datenkommunikation und weiteren Zukunftstechnologien.

INGENERIC entwickelt und fertigt optische Komponenten für Highpower-Anwendungen sowie optische Systeme für die wissenschaftliche Forschung, medizinische und messtechnische Anwendungen und verschiedene Industriezweige.

Gegründet im Jahr 2001 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) beschäftigt INGENERIC heute rund Mitarbeiter. Seit 2013 ist INGENERIC Teil des Hightech-Unternehmens TRUMPF. 2019 zogen Hauptsitz und Produktionsstätte innerhalb der Technologieregion Aachen nach Baesweiler.

INGENERIC bietet weltweit die komplette Prozesskette vom Linsen- und Systemdesign über Prototyping und Kleinserienfertigung bis hin zur Massenproduktion an. Folgende Mikrooptiken und Module werden hergestellt:

?Fast-Axis Kollimation

?Slow-Axis Kollimation

?Kollimationsmodule

?Strahlformungsoptiken

?Mikrolinsen-Arrays

?Asphären und Azylinder

?Freiform-Optiken

Mit einem einzigartigen Technologieprofil hat sich INGENERIC zu einem führenden Anbieter von Strahlformungsoptiken für Halbleiterlaser entwickelt. Die hochpräzisen Mikrolinsen werden in vielen Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik (Endoskopie) und der optischen Datenkommunikation eingesetzt.

Im Juli 2019 fusionierte die INGENERIC GmbH mit der Aixtooling GmbH, einem Werkzeughersteller für Präzisionsoptik, und erweiterte auf diese Weise seine Fertigungstechnologien. Das gleichfalls 2005 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) gegründete Unternehmen entwickelt und produziert hochpräzise Presswerkzeuge für das Präzisionsblankpressen. Mit diesem Verfahren lassen sich Optiken mit unterschiedlichsten Geometrien und Glasmaterialien herstellen, die beispielsweise in Laser- oder Medizintechnik, Kameralinsen und Komponenten für das autonome Fahren zum Einsatz kommen. Beim Präzisionsblankpressen werden Glasrohlinge zwischen zwei Werkzeughälften geformt; das Verfahren eignet sich besonders für Optiken mit komplexen Geometrien, wie sie z.B. in der Lasertechnik eingesetzt werden.



Die erweiterten Kompetenzen und Kapazitäten sichern die Position der gestärkten INGENERIC GmbH als Technologieführer mit wachsendem Zukunftspotenzial.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

INGENERIC entwickelt und fertigt optische Komponenten für Highpower-Anwendungen sowie optische Systeme für die wissenschaftliche Forschung, medizinische und messtechnische Anwendungen und verschiedene Industriezweige.Gegründet im Jahr 2001 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) beschäftigt INGENERIC heute rund Mitarbeiter. Seit 2013 ist INGENERIC Teil des Hightech-Unternehmens TRUMPF. 2019 zogen Hauptsitz und Produktionsstätte innerhalb der Technologieregion Aachen nach Baesweiler.INGENERIC bietet weltweit die komplette Prozesskette vom Linsen- und Systemdesignüber Prototyping und Kleinserienfertigung bis hin zur Massenproduktion an. Folgende Mikrooptiken und Module werden hergestellt:? Fast-Axis Kollimation? Slow-Axis Kollimation? Kollimationsmodule? Strahlformungsoptiken? Mikrolinsen-Arrays? Asphären und Azylinder? Freiform-OptikenMit einem einzigartigen Technologieprofil hat sich INGENERIC zu einem führenden Anbieter von Strahlformungsoptiken für Halbleiterlaser entwickelt. Die hochpräzisen Mikrolinsen werden in vielen Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik (Endoskopie) und der optischen Datenkommunikation eingesetzt.Im Juli 2019 fusionierte die INGENERIC GmbH mit der Aixtooling GmbH, einem Werkzeughersteller für Präzisionsoptik, und erweiterte auf diese Weise seine Fertigungstechnologien. Das gleichfalls 2005 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) gegründete Unternehmen entwickelt und produziert hochpräzise Presswerkzeuge für das Präzisionsblankpressen. Mit diesem Verfahren lassen sich Optiken mit unterschiedlichsten Geometrien und Glasmaterialien herstellen, die beispielsweise in Laser- oder Medizintechnik, Kameralinsen und Komponenten für das autonome Fahren zum Einsatz kommen. Beim Präzisionsblankpressen werden Glasrohlinge zwischen zwei Werkzeughälftengeformt; das Verfahren eignet sich besonders für Optiken mit komplexen Geometrien, wie sie z.B. in der Lasertechnik eingesetzt werden.Die erweiterten Kompetenzen und Kapazitäten sichern die Position der gestärkten INGENERIC GmbH als Technologieführer mit wachsendem Zukunftspotenzial.



drucken  als PDF  an Freund senden  SECS/GEM für die Halbleiter-Fab Edmund Optics Inc. eröffnet neues Zentrum für Optikdesign und -assemblierung in Tucson, Arizona (USA)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2021 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881914
Anzahl Zeichen: 2933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baesweiler



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INGENERIC freut sich - pünktlich zum Chinesischen Neujahrsfest - über den Start des eigenen WeChat-Kanals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INGENERIC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gut vernetzt in der Technologieregion Aachen ...

Die INGENERIC GmbH ist mit ihrem neuen Standort ansässig in Baesweiler, ca. 20 km vor Aachen, nahe des Dreiländerecks zwischen Deutschland, Niederlande und Belgien. Die Technologieregion Aachen, ganz im Westen Deutschlands im Herzen Europas gelegen ...

INGENERIC erweitert die Produktionskapazität ...

Am 30. Mai hat INGENERIC den Grundstein für das neue Firmengebäude in Baesweiler gelegt. Mit dem Neubau reagiert das Unternehmen auf den beständig steigenden Auftragseingang von Kunden aus aller Welt. Das Gebäude, dessen Fertigstellung für Ende ...

Alle Meldungen von INGENERIC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z