Trockene Augen: Was Sie jetzt tun sollten / Bildschirmarbeit, Heizungsluft und Mund-Nasen-Schutz sorgen für gereizte Augen - das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, wie man Abhilfe schafft
ID: 1882685
Flüssigkeitsmangel begünstigt trockene Augen
Corona-Schutzmasken sollten den Mund- und Nasenbereich vollständig abdichten - auch an den Seiten. Die eingearbeiteten Metallbügel bei FFP2- oder KN95-Masken können der Kontur der Nase angepasst und fest angedrückt werden. "Wer häufig Maske tragen muss, trinkt außerdem oft zu wenig", beobachtet Carina Thomsen, Apothekeninhaberin aus Süpplingen. "Und Flüssigkeitsmangel kann das Problem mit trockenen Augen noch verstärken."
Auch die vermehrte Bildschirmarbeit mit Homeoffice und Videokonferenzen begünstigt trockene Augen. Denn beim Starren auf den Monitor verringert sich die Frequenz des Lidschlags drastisch, als Folge verdunstet mehr Tränenflüssigkeit. Wichtig sind deshalb regelmäßige Pausen von der Bildschirmarbeit. Tipp: den Blick häufiger in die Ferne richten, damit sich die Augen entspannen können - und immer wieder blinzeln, damit sich der Tränenfilm verteilt. Auch sollte der Monitor nicht zu hoch stehen. Denn wenn man nach oben schaut, ist die Verdunstungsfläche größer, und das Auge trocknet schneller aus.
Bei längeren Beschwerden einen Augenarzt aufsuchen
Abhilfe können auch Tränenersatzpräparate schaffen, die rezeptfrei in Apotheken erhältlich sind. Da die Auswahl an unterschiedlichen Präparaten inzwischen allerdings recht groß ist, sollten Betroffene sich vom Apotheker persönlich beraten lassen. Bei länger anhaltenden, häufigen oder starken Beschwerden sollte man einen Augenarzt aufsuchen. "Das gilt vor allem für Patienten, die regelmäßig Tränenersatzpräparate verwenden", erklärt Apothekerin Thomsen. Nur der Fachmediziner kann feststellen, ob dem Tränenfilm Wasser oder vor allem Fett fehlt und ob eine Grunderkrankung die Symptome verstärkt.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2021 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882685
Anzahl Zeichen: 3059
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trockene Augen: Was Sie jetzt tun sollten / Bildschirmarbeit, Heizungsluft und Mund-Nasen-Schutz sorgen für gereizte Augen - das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, wie man Abhilfe schafft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).