Starthilfe für Erstsemester: "Hochschulperle des Monats" Februar geht nach Baden-Württemberg
ID: 1882786
Durch ihr Programm fördert die Erstsemesterakademie zudem studentisches Engagement rund um Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verantwortung in der Wissenschaft. Die Gruppen organisieren hierzu zum Beispiel interaktive Workshops, Podiumsdiskussionen und Exkursionen. Diese richten sich an Erst- und Zweitsemester im Bachelor- sowie Masterstudium. Auf den Veranstaltungen werden etwa bestehende Strukturen kritisch hinterfragt, neue Lösungsansätze diskutiert und verschiedene Wege der aktiven Mitgestaltung für Studierende aufgezeigt.
Die Idee der Erstsemesterakademie entstand im Frühjahr 2019 im Rahmen des studentischen Vernetzungsformats regio n Baden-Württemberg des netzwerks n (https://www.netzwerk-n.org/), das sich für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen einsetzt. Seither haben rund 250 Studierende an den lokalen Veranstaltungswochen der Initiative teilgenommen. In diesem Jahr sollen zu den sechs bestehenden Standorten weitere hinzukommen. Derzeit werden zehn Mitglieder des letztjährigen Organisationsteams zu Coaches ausgebildet, um die zukünftigen Lokalteams zu unterstützen und das Format weiterzuverbreiten.
Die Erstsemesterakademie wird auf Landesebene durch die Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie die regionale Netzstelle RENN.süd gefördert.
"Die Erstsemesterakademie BaWü 'zukunftsfähig' ist ein hervorragendes Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und darüber hinaus sowie einen starken Peer-to-Peer-Ansatz", begründet die Jury des Stifterverbandes ihre Entscheidung. "Zugleich hilft sie Studienanfängern in diesen für sie besonders schwierigen Zeiten, Kontakte zu knüpfen und ein Gefühl des Miteinanders zu entwickeln."
Mehr Informationen zur Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig":
https://www.ersti-akademie-bw.de/
Was ist eine Hochschulperle?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die Hochschulperle des Jahres gekürt. Im Jahr 2021 sucht der Stifterverband Projekte zum Thema Übergänge in Zeiten der Pandemie. Sowohl Studienbeginn als auch Studienabschluss und Berufseinstieg sind derzeit eine besondere Herausforderung. Viele Hochschulen haben dafür originelle und neue Angebote entwickelt. Der Stifterverband will diese Initiativen und Ideen mit der Hochschulperle des Monats überregional sichtbar zu machen und andere Hochschulen inspirieren.
www.hochschulperle.de
Pressekontakt:
Sascha Rödel
Stifterverband
030 322982-305
presse@stifterverband.de
Lucia Hörner
Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig
info@ersti-akademie-bw.de
Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2021 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882786
Anzahl Zeichen: 3740
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Diese Pressemitteilung wurde bisher 652 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starthilfe für Erstsemester: "Hochschulperle des Monats" Februar geht nach Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stifterverband f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).