Binger IntensivSeminar: Kalte Nahwärme in Neubaugebieten

Binger IntensivSeminar: Kalte Nahwärme in Neubaugebieten

ID: 1882838

03.03.2021 / 09:00- 16:30 h Online



(PresseBox) - Die Energieversorgung in Neubaugebieten wird in vielen Kommunen thematisiert. Häufi g kommen dabei noch konventionelle Technologien auf Basis fossiler Brennstoff e zum Einsatz.

Hingegen rücken aktuell aber auch innovative NullemissionsNeubaugebiete in den Fokus der Städte, Kommunen und Energieversorger. Hierbei erfolgt die Wärmeversorgung durch die Nutzung geothermischer Energie ausschließlich durch Erneuerbare Energien. Durch die Nutzung von Strom aus Photovoltaik werden zusätzlich Emissionen vermieden und durch die Sektorkopplung ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet.

Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffi zienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Erdwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar, wie ein aktuelles Beispiel aus Bad Ems zeigt. Hier wird ein historisches Gebäude mit Wärme aus Grubenwasser versorgt. 

Im Seminar lernen Sie, welche Technik erforderlich ist, wie die Anlage optimal geplant und betrieben wird und welche Geschäftsmodelle möglich sind.

Schwerpunkte des Seminars:

Netzaufbau

System der Kalten Nahwärme (Wärmequellen und -speicher)

Wirtschaftlichkeit

Vergleich realisierter Projekte

Kalkulationen

 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbau von Nord Stream 2 weiterhin unzulässig: Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe hat aufschiebende Wirkung trotz Antrag auf Sofortvollzug der Betreiber Die Energieberatererklärung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2021 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882838
Anzahl Zeichen: 1573

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar: Kalte Nahwärme in Neubaugebieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z