14. KWK-Impulstagung

14. KWK-Impulstagung

ID: 1882859

11.03.2021 / 09:00- 17:15 h Online



(PresseBox) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Energieeinsparung sowie die Energieeffizienz in Verbrauch und Erzeugung bilden die wesentlichen Säulen der Energie- und Klimaschutzpolitik.

Durch den Einsatz von KWK-Anlagen kann die Erzeugung von Strom und Nutzwärme in einem weiten Leistungsbereich verbrauchsnah und hocheffizient gestaltet werden. Eingebunden in Wärmenetze oder in Kombination mit Wärmespeichern stellen KWK-Anlagen durch ihre Fähigkeit einer flexiblen Betriebsweise die idealen Partner einer fluktuierenden Stromerzeugung aus Wind und Sonne dar.

Als klassische Sektorenkopplungstechnologie steht die KWK für eine hocheffiziente Verknüpfung von Strom-, Wärme- und Gassektor und trägt bereits heute zu der erforderlichen sektorenübergreifenden Integration der Erneuerbaren Energien in sichere Versorgungsstrukturen bei.

Auch neue, regenerativ erzeugte Energieträger wie der Grüne Wasserstoff können und müssen in KWK-Anlagen hocheffizient eingesetzt werden. Aus dem schrittweisen Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft und dem damit verbundenen Brennstoffwechsel von Erdgas zu Wasserstoff ergeben sich neue technologische Anforderungen nicht nur an die Anlagenhersteller, sondern auch an die Anlagenplanung und deren Installation.

Die 14. KWK-Impulstagung Rheinland-Pfalz lädt dazu ein, sich bei den vortragenden Fachexperten und Technologieunternehmen über die aktuellen Entwicklungen in den zahlreichen Einsatzfeldern der verschiedenen KWK-Technologien zu informieren. Schon viele Jahre lang nutzen Interessierte und Fachleute aus dem ganzen Bundesgebiet die KWK-Impulstagung für einen Austausch über die notwendigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ziel ist es, die Kraft-Wärme-Kopplung als wichtigen Flexibilitätsbaustein eines zukünftigen klimaneutralen Energieversorgungssystems zu etablieren.

Denn die KWK trägt mit der Bereitstellung von effizient erzeugter Wärme und Strom zur Umsetzung der Energiewende bei. Diskussionen zur Gesetzgebung, Märkten, Wirtschaftlichkeit und neuen innovativen Umsetzungen machen die KWK zu einer gefragten Technik, die noch viel Potenzial aufweist. Dieses zu diskutieren und damit neue Umsetzungen in Kommunen und Gewerbe anzustoßen, ist Aufgabe der jährlich stattfindenden KWK-Impulstagung an der TH Bingen.



Am Donnerstag, 11. März 2021, findet die im Dezember 2020 verschobene 14. KWK-Impulstagung statt. Die KWK-Impulstagung findet in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz als Online-Event statt.

Durch die pandemiebedingte Notwendigkeit einer virtuellen Veranstaltung, kann die Online-Veranstaltung am 11. März 2021 noch mehr zum bundesweiten Treffpunkt und zur bundesweiten Informationsveranstaltung werden.

Die Fachtagung findet in Kooperation mit BHKW Consult, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Binger IntensivSeminar: Betriebskonzepte für die Kalte Nahwärme Binger IntensivSeminar Das Gebäudeenergiegesetz  in der Praxis - Vertiefungsseminar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2021 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882859
Anzahl Zeichen: 3164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"14. KWK-Impulstagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z