Nach verschobenem Termin: Städte und Gemeinden fordern sofortiges Schnelltest-Konzept

Nach verschobenem Termin: Städte und Gemeinden fordern sofortiges Schnelltest-Konzept

ID: 1883265
(ots) - Nach verschobenem Termin: Städte und Gemeinden fordern sofortiges Schnelltest-Konzept

Landsberg regt Priorisierung für Schulen und Kitas an - Kritik an Spahn: "Nicht erfüllte Erwartungen schüren Enttäuschung"

Osnabrück. Die Kommunen haben enttäuscht auf die Verzögerung bei der Schnelltest-Offensive reagiert und mahnen mehr Tempo an: "Bund und Länder müssen jetzt klar sagen, bis wann sie wie viele und welche Schnelltests beschaffen können und wie die Verteilung in den Ländern auf den Weg gebracht wird", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Österreich zeige, "dass der Nachweis eines negativen Schnelltests sehr gut mit Öffnungsperspektiven bei Restaurants, Konzerten, Museen oder Friseuren verbunden werden kann" und längerfristig auch Hotelaufenthalte wieder möglich würden. Dafür müsse eine "große organisatorische Herausforderung" gestemmt werden, "die nicht mal eben durch eine Ankündigung auf Bundesebene auf den Weg gebracht werden kann".

Damit reagierte Landsberg auf die Verschiebung der von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigten Einführung kostenloser Schnelltests für den 1. März, die am Montag auf Drängen des Kanzleramtes verschoben worden war. Nachdem noch immer "im Schneckentempo" geimpft werde, stehe nun leider nicht zu erwarten, "dass die Schnellteststrategie mit ICE-Geschwindigkeit umgesetzt wird", kritisierte der DStGB-Hauptgeschäftsführer. "Das sollte man den Bürgerinnen und Bürgern dann auch ehrlich sagen und nicht Erwartungen schüren, die am Ende zu Enttäuschung führen."

Wegen drohender Beschaffungs- und Verteilungsschwierigkeiten mahnte Landsberg eine Priorisierung wie beim Impfen an: "Eventuell muss man auch bei den Schnelltests eine Priorisierung etwa für Kitas und Schulen vorsehen", sagte er der "NOZ". In die Schnellteststrategie gehöre auch, "dass die Zusage des Bundes, er werde die Kosten übernehmen, sowohl im Hinblick auf Beschaffung als auch im Hinblick auf Organisation konkretisiert wird".



Nicht nur in Hinblick auf Schnelltest durch Fachpersonal, auch für die Einführung sogenannter Wohnzimmertests, die Laien selbst durchführen können, mahnte Landsberg zu mehr Tempo: "Es muss jetzt ein solides, einfaches und unbürokratisches Verfahren für den Zeitpunkt entwickelt werden, wenn diese Selbsttests zugelassen werden. Hier sollte man von Beginn an auf digitale Lösungen setzen", sagte er. Das könne zum Beispiel bedeuten, dass von dem negativen Eigentest ein Screenshot an eine zentrale Stelle gesendet wird, die dann das negative Testergebnis für eine Dauer von 72 Stunden bestätige. "Gerade weil wir alle wissen, dass wir wahrscheinlich auf Dauer mit dem Corona-Virus leben müssen, ist es sinnvoll, jetzt alle Ansätze zu nutzen, um wieder ein möglichst normales Leben führen zu können."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landtagswahlen 2021 in Baden-Württemberg: Wie wollen sich die Parteien für die Studierenden einsetzen? (FOTO) Dr. Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2021 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1883265
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach verschobenem Termin: Städte und Gemeinden fordern sofortiges Schnelltest-Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z