Stetiges Wachstum im B2B-eCommerce - Umsätze ziehen mit

Stetiges Wachstum im B2B-eCommerce - Umsätze ziehen mit

ID: 1883917

Relevanz analoger Bestellungen wird zukünftig weiter abnehmen



(PresseBox) - Durch die Entwicklungen in der Zeit von Corona ist die Bedeutung von Online-Shops und die Anbindung an Online-Marktplätze noch schneller und stärker angestiegen, als vorher vermutet. Diese Entwicklung wird auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Klassische Vertriebskanäle verlieren mehr und mehr an Bedeutung. Digitalisierung, automatisierte Umsatzsteigerung und Neukundengewinnung sind die Schlagworte der Stunde. Viele Unternehmen verkaufen bereits B2B im Internet, jeder Fünfte generiert dort mehr als 50 Prozent des Umsatzes.

Die Annahme, man könne den Aufbau eines B2B-Shops oder -Marktplatzes analog zu dem einer B2C-Plattform umsetzen ist jedoch falsch. B2B-Einkäufer haben andere Erwartungen an den Einkaufsprozess als B2C-Kunden. Produktbezogene Angaben, wie Verfügbarkeit, erwartete Lieferzeit und individuelle Preisübersichten, stellen für sie wichtige Informationen dar. Ein häufig vernachlässigtes - aber sehr nachfragtes - Feature im Shop ist die Suchfunktion.

Speziell bezüglich der Abbildung der Aktualität von Produktdaten stehen die meisten Shop-Betreiber vor einer Herausforderung. Die Pflege dieser Daten ist meist sehr zeitaufwändig. Jedoch kann der Aufwand durch den Einsatz eines PIM-Systems (Produktinformationssystem) merklich minimiert werden, da viele Prozesse hier vollautomatisiert ablaufen.

Nur ein geringer Anteil der Unternehmen, die einen B2B-Online Shop oder einen -Marktplatz aufsetzen, tun dies ohne externe Dienstleister. Die Anpassung von eingesetzter Standardsoftware an firmeneigene Prozesse und technische Gegebenheiten, sowie die Anbindung an weitere Systeme, beispielweise an ein ERP-System, wie SAP, werden gerne in die Hände von erfahrenen Dienstleistern gegeben. Dadurch profitiert der Shop-Betreiber von signifikanter Zeit- und Kostenersparnis. Der Shop ist schneller produktiv, um Kunden eine herausragende Customer Experience bieten. 

Alleine die Auswahl des geeigneten Shopsystems ist eine richtungsweisende Entscheidung. Eine große Anzahl an Anbietern mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen bieten ihre Produkte an, sei es Shopware, OXID, Spryker, Shopify, Magento und weitere. Um den entsprechenden Bedarf zu ermitteln ist es hilfreich, sich der Erkenntnissen derer zu bedienen, die bereits eine Vielzahl an Projekten mit unterschiedlichsten Technologiepartnern umgesetzt haben.



PROCLANE als SAP Partner ist ein führendes Systemhaus für eCommerce, Data Integration und Beratung für digitale Prozesse. Die PROCLANE-Kunden kommen überwiegend aus dem B2B-Umfeld, etwa aus Handel, Maschinenbau und Industrie. Der Geschäftsbereich PROCLANE Integration ist spezialisiert auf Data Integration für ERP-Systeme, Onlineshops, CRM-, PIM- und Payment Lösungen mit leistungsstarker Middleware. In über 300 Projekten wurden über die Jahre bereits ca. 80% der Prozesse standardisiert.

Mehr: https://proclane.com/ecommerce/b2b-ecommerce

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PROCLANE als SAP Partner ist ein führendes Systemhaus für eCommerce, Data Integration und Beratung für digitale Prozesse. Die PROCLANE-Kunden kommen überwiegend aus dem B2B-Umfeld, etwa aus Handel, Maschinenbau und Industrie. Der Geschäftsbereich PROCLANE Integration ist spezialisiert auf Data Integration für ERP-Systeme, Onlineshops, CRM-, PIM- und Payment Lösungen mit leistungsstarker Middleware. In über 300 Projekten wurden über die Jahre bereits ca. 80% der Prozesse standardisiert.Mehr: https://proclane.com/ecommerce/b2b-ecommerce



drucken  als PDF  an Freund senden  Supermicros bahnbrechende Multi-Knoten-, Multi-GPU-Plattform liefert konkurrenzlose Energieeffizienz und Flexibilität - setzt einen neuen Leistungsstandard für Video-Streaming-, Cloud-Gaming- und Social-Networking-Anwendungen Domino bringt neue Lösung für den variablen Datendruck bei pharmazeutischen Anwendungen auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2021 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1883917
Anzahl Zeichen: 3054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stetiges Wachstum im B2B-eCommerce - Umsätze ziehen mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCLANE Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PROCLANE Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z