DDV sieht in Minijobs wichtiges arbeitspolitisches Instrument
ID: 1884019
Euro 450,-- netto unverzichtbar zur Erhaltung ihrer Existenz benötigen. Das Kompetenz-Center (KC) Zustellung im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) setzt sich seit vielen Jahren intensiv für die Interessen und eine angemessene Berücksichtigung geringfügig Beschäftigter ein.
Der Ausschuss Arbeit und Soziales beschäftigte sich vor kurzem mit der Zukunft der Minijobs. Verschiedene Fraktionen sprachen sich für eine Anhebung der Verdienstgrenze für geringfügig Beschäftigte sowie eine Dynamisierung aus, andere forderten die Abschaffung von Minijobs in der jetzigen Form.
"Minijobs sind ein arbeitspolitisch äußert wichtiges Instrument. Sie bieten gerade kleineren Unternehmen größtmögliche Flexibilität, um den Arbeitsbedarf optimal zu organisieren und helfen gleichzeitig, Arbeitslosigkeit und Schwarzarbeit zu reduzieren.", sagt Patrick Tapp, Präsident des DDV.
Der DDV fordert schon seit geraumer Zeit eine Erhöhung der Entgeltgrenze für geringfügig Beschäftigte, denn mit jeder Mindestlohnerhöhung verkleinert sich bei Beibehaltung der starren 450 EUR-Entgeltgrenze bei Minijobs das zur Verfügung stehende Arbeitszeitfenster.
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513, Fax: (069) 401 276 599
b.vonnagy@ddv.de
http://www.ddv.de
Original-Content von: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2021 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884019
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DDV sieht in Minijobs wichtiges arbeitspolitisches Instrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).