Mehr Bewegung im Alltag - Darmkrebs vorbeugen / Die Deutsche Krebshilfe gibt Tipps im Darmkrebsmonat März
ID: 1884056
Mit 24.100 Neuerkrankungen bei den Frauen und 31.300 Neuerkrankungen bei den Männern jährlich gehört Darmkrebs zu den häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den diesjährigen Darmkrebsmonat zum Anlass, um über die gesundheitsfördernden Effekte von Sport und Bewegung zu informieren.
Experten raten zu mindestens 150 Minuten moderater oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche beziehungsweise zu einer Mischung aus beidem. So lässt sich das Risiko für eine Darmkrebserkrankung um 20 bis 30 Prozent senken. Am besten ist es, sich täglich zu bewegen. Kinder und Jugendliche sollten mindestens eine Stunde am Tag körperlich aktiv sein.
Regelmäßige Bewegung senkt chronische Entzündungsprozesse im Körper, stärkt das Immunsystem und unterstützt Mechanismen, durch die der Körper Schäden am Erbgut reparieren kann. Darüber hinaus regt körperliche Aktivität den Stoffwechsel an und erleichtert die Gewichtskontrolle. Dies ist besonders bedeutsam, da Übergewicht das Entstehen von Tumoren des Dickdarms ebenfalls begünstigt. Unabhängig vom Aktivitätslevel hat eine überwiegend sitzende Tätigkeit wesentlichen Einfluss auf das Dickdarmkrebsrisiko.
"Es lohnt sich, seinen Körper zu fordern - für die eigene Gesundheit und ein vermindertes Krebsrisiko. Zudem pflegen Menschen, die gern und viel körperlich aktiv sind, oft einen gesünderen Lebensstil als Bewegungsmuffel," betont Gerd Nettekoven. "Sie ernähren sich zumeist bewusster, rauchen seltener, trinken nur wenig Alkohol und verbringen mehr Zeit an der frischen Luft. Sie senken so zusätzlich aktiv ihr individuelles Darmkrebsrisiko."
Interessierten bietet die Deutsche Krebshilfe kostenlose Informationsmaterialien zum Thema Krebsprävention. Ratgeber wie "Gesundheit im Blick. Gesund leben - Gesund bleiben" oder "Schritt für Schritt. Mehr Bewegung - Weniger Krebsrisiko" können bei der Deutschen Krebshilfe, Postfach 1467, 53004 Bonn, bestellt und im Internet unter www.krebshilfe.de/infomaterial (https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/) heruntergeladen werden.
Interviewpartner auf Anfrage!
Pressekontakt:
Deutsche Krebshilfe
Pressestelle
Buschstr. 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-96
E-Mail: presse@krebshilfe.de
Internet: www.krebshilfe.de
Original-Content von: Deutsche Krebshilfe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2021 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884056
Anzahl Zeichen: 3272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Bewegung im Alltag - Darmkrebs vorbeugen / Die Deutsche Krebshilfe gibt Tipps im Darmkrebsmonat März"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Krebshilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).