ACKERMANN: Fidesz-Partei muss Reformen angehen

ACKERMANN: Fidesz-Partei muss Reformen angehen

ID: 188406

ACKERMANN: Fidesz-Partei muss Reformen angehen



(pressrelations) - BERLIN. Zur Wahl in Ungarn gratuliert der Vorsitzende der deutsch-ungarischen Parlamentariergruppe, Jens ACKERMANN, dem Vorsitzenden der konservativen Oppositionspartei Fidesz, Viktor Orbán, zum Wahlsieg:

Wir wünschen ihm viel Erfolg bei der Regierungsbildung. Zugleich hoffe ich, dass wir die freundschaftlichen Beziehungen zu Ungarn weiter ausbauen und vertiefen können. Ungarn hat den Regierungswechsel gewählt. 53 Prozent der Wähler haben für die konservative Partei Fidesz gestimmt.

Das ist nicht nur eine bequeme Mehrheit für Viktor Orbán: Das Ergebnis nimmt den 46-Jährigen auch in die Pflicht, Ungarn klar von allen fremdenfeindlichen und antisemitischen Strömungen abzugrenzen. Auch die Rolle der Auslandsungarn darf von Ungarn mit Blick auf seine Nachbarn nicht für innenpolitische Zwecke missbraucht werden. Das Land steht vor großen Herausforderungen, Orbán hat bereits angekündigt, Wirtschaft und Gesundheitssystem zu reformieren. Neben dem starken Ergebnis für Fidesz erreichte die rechtsextreme Jobbik-Partei mit rund 17 Prozent den Einzug in das Parlament. Dieses Ergebnis ist ein Warnsignal für alle Demokraten in Ungarn, an deren Seite wir stehen.

Orbán selbst hat 1989 als Sprecher der Universitätsjugend in einer bemerkenswerten Rede öffentlich mit dem Kommunismus abgerechnet und den Abzug sowjetischer Truppen gefordert. Mit Erfolg: Am 10. September 1989 hat das Land als erstes den "eisernen Vorhang" geöffnet. Das vergessen wir den Ungarn nicht ? sie haben so einen entscheidenden Anteil auch an der friedlichen Revolution in der DDR. Daran denken wir besonders gern im zwanzigsten Jahr der Deutschen Einheit.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BREIL: Energieforschung braucht neue Strukturen 'Technologie der Zukunft: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik müssen Kompetenzen bei Elektromobilität stärker bündeln'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188406
Anzahl Zeichen: 2077

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACKERMANN: Fidesz-Partei muss Reformen angehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z