Landkreis Barnim erhält seinen ersten Pflegestützpunkt
ID: 188422
Landkreis Barnim erhält seinen ersten Pflegestützpunkt
Es ist der 14. Stützpunkt landesweit. Zuvor wurden Stützpunkte in Erkner, Eisenhüttenstadt, Neuruppin, Oranienburg, Werder, Lübben, Senftenberg, Luckenwalde, Potsdam, Forst, Herzberg, Schwedt und Cottbus eröffnet. Die nächsten Pflegestützpunkte werden in Perleberg und Brandenburg an der Havel ihre Arbeit aufnehmen. Für den landesweiten Aufbau der Einrichtungen stehen bis zum 30. Juni 2011 pro Pflegestützpunkt bis zu 50.000 Euro vom Bund zur Verfügung.
Die wohnortnahen Stützpunkte sind ein Kernstück der Pflegereform und wichtige Anlaufstellen für Ratsuchende. Baaske: "Pflegestützpunkte ermöglichen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen einen schnellen Überblick über die vorhandenen sozialen, pflegerischen und gesundheitlichen Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer Umgebung. Sie bündeln die Beratung unter einem Dach."
Ihre Angebote helfen zum Beispiel bei der Suche nach einem Pflegeheim oder nach der passenden Kombination von Hilfe und Unterstützung, damit Pflegebedürftige möglichst lange in häuslicher Umgebung bleiben können. Im Stützpunkt sind alle Einrichtungen vertreten, die für die Beratung älterer und pflegebedürftiger Personen Verantwortung tragen - Kassen, kommunale Altenhilfestrukturen, Sozialhilfeträger.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Pressestelle
Tel: 0331/866-5044
Fax: 0331/866-5049
E-Mail: masf.presse@masf.brandenburg.de
http://www.masf.brandenburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188422
Anzahl Zeichen: 2390
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landkreis Barnim erhält seinen ersten Pflegestützpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).