Leckereien sind gut gemeint - aber gefährlich / Dicke Tiere sind kränker und leben kürzer / In der Apotheken Umschau erklärt Tierärztin Dr. Petra Kölle auf was Besitzer achten müssen
ID: 1884364
Übergewichts-Check: Die Taille verrät´s
Die Folgen sind gravierend, denn mit dem Gewicht steigt auch das Risiko für Krankheiten. Oft haben die Tiere unter Blasensteine, Gelenkprobleme oder Herzerkrankungen und sind vermutlich auch anfälliger für Tumore. Katzen entwickeln häufig Diabetes. Das verkürzt die Lebensdauer der Tiere. Beim Hund zum Beispiel um etwa zwei bis drei Jahre - für den Vierbeiner ist das viel Lebenszeit. Um zu erkennen, ob ein Tier Übergewicht hat, empfiehlt Kölle von oben auf das Tier zu schauen. Bei kurzhaarigen Tieren sollte man die Taille erkennen und seitlich eine eingezogene Bauchlinie. "Zudem sollten bei langhaarigen Tieren die Taille und die Rippen einzeln zu ertasten sein."
Bewegung unterstützt beim Abnehmen
Wenn Tiere abnehmen, bessern sich ihre Beschwerden nicht nur, sie werden auch wieder lebhafter und lustiger, so berichten viele Besitzer. Am besten gelingt das mithilfe eines spezialisierten Tierarztes, der Futterrationen überprüft und sieht, wo die Kalorienfallen liegen. Nachdem fest steht, wie viele Kalorien das Tier überhaupt braucht, gibt es die Möglichkeit, selbst für das Tier kalorienarm zu kochen. Bei Fertigfutter empfiehlt Kölle Lightfutter, das weniger energiedicht ist. Doch Vorsicht - so manches Lightfutter auf dem Markt enthält trotzdem relativ viele Kalorien. Beim Abnehmen unterstützt auch Bewegung. Energie wird verbraucht, Muskeln werden aufgebaut. Ältere Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, können professionelle Gassigeher engagieren . Ein guter Nebeneffekt: Beschäftigt man sich mit seinem Tier, ist es zufriedener und will nicht aus Langeweile futtern.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2B/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884364
Anzahl Zeichen: 2771
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leckereien sind gut gemeint - aber gefährlich / Dicke Tiere sind kränker und leben kürzer / In der Apotheken Umschau erklärt Tierärztin Dr. Petra Kölle auf was Besitzer achten müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).