Wie die Politik die Wissenschaft für ihre Maßnahmen einspannt und die Grünen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg die Gesellschaft nach Corona planen
ID: 1884517
Damit hat die Diskussion Gefälligkeitswissenschaft vs. Verschwörungstheorie neue Nahrung erhalten.
Eine weitere Studie stellt fest, dass sich nach Modellberechnungen durch den Klimawandel in Südchina die Fledermausarten vervielfacht haben müssten und damit auch die Anzahl der Coronaviren.
Verantwortlich für die Studie ist das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung PIK. Das PIK ist in beratender Funktion der Bundesregierung tätig und ihre Wissenschaftler waren maßgeblich an der Entwicklung des Konzepts der nachhaltigen Gesellschaft (Große Transformation oder Great Reset) beteiligt.
Wie die neue nachhaltige Gesellschaft nach der Coronakrise aussehen sollte, beschreiben die Grünen in ihrem Programm zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März.
So sollen in der nächsten Legislaturperiode 1000 neue Windkraftanlagen in Waldgebieten erstellt werden und etwa 385 000 ha Naturlandschaft für Freiflächen-Photovoltaik zur Verfügung stehen. Um diesen Flächenverlust auszugleichen, wird angestrebt den Bau von Einfamilienhäusern zu verbieten.
Da die Vorzeigeindustrie Baden-Württembergs, die Automobilindustrie, durch ihre hohen Exportquoten mitverantwortlich für die weltweiten CO2-Emissionen ist, soll sie schnellstmöglich zum globalen Leitanbieter der nachhaltigen Mobilität umgewandelt werden. Die Kosten und die Zahl der wegfallenden rentablen Arbeitsplätze werden nicht diskutiert.
Im Land BW soll bis 2030 der Autoverkehr um ein Drittel vermindert und jeder zweite Weg mit Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Ein Verbot von Inlandflügen wird angestrebt.
Details siehe www.klima-diegrossetransformation.de
Pressekontakt:
Werner Köppen
kontakt@klima-diegrossetransformation.de
Original-Content von: Werner Köppen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2021 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884517
Anzahl Zeichen: 2368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wittnau
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie die Politik die Wissenschaft für ihre Maßnahmen einspannt und die Grünen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg die Gesellschaft nach Corona planen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werner K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).