iFactory3D bringt mit dem iFactory One Plus einen innovativen Belt-3D-Drucker auf den Markt (FOTO)

iFactory3D bringt mit dem iFactory One Plus einen innovativen Belt-3D-Drucker auf den Markt (FOTO)

ID: 1884547

(ots) - Das deutsche Unternehmen iFactory3D (von 3Dnatives.com - einer der größten Online-Medienplattformen für den 3D-Druck - mit dem Titel "Best 3D Startup of 2020" ausgezeichnet) hat die Veröffentlichung eines aktualisierten und modifizierten Belt-3D-Druckers namens iFactory One Plus angekündigt, der für die Serienproduktion einer Vielzahl von Objekten ausgelegt ist.

"Wir haben viele positive Rückmeldungen für unser Produkt von zahlreichen Unternehmern erhalten, die gerne ihre eigene Serienproduktion mit 3D-Druckern aufbauen möchten. Aus diesem Grund haben wir einige wesentliche Designänderungen an unserem Gerät vorgenommen und es für die Serienfertigung verbessert. Es wurde endlich eine perfekte Lösung zur Serienproduktion von 3D gedruckten Teilen geschaffen. " - Artur Steffen, CEO von iFactory3D.

Der Hauptunterschied des neuen Geräts zum zuvor vorgestellten iFactory One-Modell ist der Extrudertyp. Der Bowden-Extruder des früheren Druckers wurde erfolgreich durch einen Direct-Drive im iFactory One Plus ersetzt. Dies verbessert die Zuverlässigkeit des 3D-Druckers und die Druckqualität und erweitert die Auswahl an Filamenten, die mit dem Drucker verwendet werden können.

Dank der Upgrades ist der neue iFactory One Plus einer der schnellsten Belt-3D-Drucker auf dem Markt. Die Geschwindigkeit des neuen Druckers ist, aufgrund des dreimal höheren Volumenstroms, bis zu dreimal schneller und das nahezu ohne Qualitätsverlust. Der Drucker ist nun in der Lage, flexible Filamente sowie bei höheren Temperaturen zu drucken, da kein PTFE-Inliner verwendet wird. Dies erweitert das Angebot an druckbaren Materialien erheblich, während die Änderung der Bauteilkühlung zu einer allgemeinen Verbesserung der Druckqualität führt.

Darüber hinaus verfügt der iFactory One Plus über ein modifiziertes und perfektioniertes Spannsystem für den Belt. Bei dem ersten Modell konnte die Spannung des Belts nicht eingestellt werden. Jetzt ist das kein Problem mehr, da der Belt individuell gespannt werden kann. Die Lösung von iFactory3D zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der Belt nicht ungleichmäßig gespannt werden kann.



Der bevorstehende iFactory One Plus-Belt-3D-Drucker wird voraussichtlich Mitte März auf der Website des Unternehmens vorgestellt.

Im Herbst 2020 startete iFactory3D eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne mit dem iFactory One, mit dem unendlich viele Objekte in Serie und unbegrenzter Längen ohne Benutzereingabe gedruckt werden können (diese Funktionen werden auch in ihrem neuesten Gerät, dem iFactory One Plus enthalten sein). Das iFactory One Projekt wurde von 434 Backern unterstützt und das Unternehmen erreichte rund 186 Prozent seines Finanzierungsziels.

Pressekontakt:

iFactory3D GmbH
Artur Steffen
Oststr. 122
40210 Düsseldorf

press@ifactory3d.com
0211 15856575

Original-Content von: iFactory3D GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebenslanges Lernen mit der Lernfamilie in Linz, Wien & Salzburg Passion for Cotton! / 35. Internationale Baumwolltagung Bremen -The Hybrid Edition / Topthema: Verantwortung. Auch bei der Rohstoffproduktion (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2021 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884547
Anzahl Zeichen: 3044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iFactory3D bringt mit dem iFactory One Plus einen innovativen Belt-3D-Drucker auf den Markt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iFactory3D GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewinnbringender Seriendruck ...

Das Leverkusener Unternehmen via traffic controlling GmbH hat mit Hilfe eines 3D-Fließbanddruckers des deutschen Startups iFactory3D seine Produktionskosten um ca. 70% gesenkt. Mit dem Drucker stellt die Firma jetzt Prototypen und Ersatzteile selbst ...

Alle Meldungen von iFactory3D GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z