Weltfrauentag: Eine Reisbäuerin startet durch / Die Christoffel-Blindenmission stärkt das Potenzial von Frauen mit Behinderungen
ID: 1886002
Ihre Behinderung ist für sie kein Handicap mehr
Heute hat Siata Konaté nicht nur einen Beruf, sondern sogar eine Leitungsposition. Geschichten wie ihre machen Mut: auch zum Weltfrauentag am 8. März, der in diesem Jahr das Potenzial weiblicher Führungskräfte in den Blick nimmt. Doch Frauen mit Behinderungen haben es besonders schwer. Sie erleben oft mehrfache Diskriminierung. Denn sie werden häufig nicht nur wegen ihres Geschlechts, sondern auch wegen ihrer Behinderung benachteiligt. In Entwicklungsländern sind sie zusätzlich besonders von Armut bedroht. Deshalb engagiert sich die CBM in ihren Projekten dafür, Frauen wie Siata Konaté zu fördern, damit sie ihre Fähigkeiten voll entfalten können. Vor zwei Jahren kam sie mit den CBM-Projektpartnern Action contre la Faim und AGED in Kontakt. Zusammen mit anderen Frauen erhielt sie Schulungen in Reisanbau und Finanzmanagement. Und sie lernte die Rechte von Menschen mit Behinderungen kennen: "Diese Trainings haben mir die Augen geöffnet, und sie haben mir geholfen, meine Behinderung nicht länger als Handicap zu sehen", sagt die Reisbäuerin mit Führungsverantwortung.
Zupackend und selbstbewusst
Als Vorsitzende ihrer Kooperative ist Siata Konaté viel unterwegs. Auch ihre Gebehinderung bremst sie nicht länger aus. Mit dem Tricycle, das sie im Projekt bekam, ist sie inzwischen sehr mobil: "Mittlerweile bin ich sogar die erste, die zu den Meetings kommt", berichtet sie lachend. Das Projekt, in dem sie arbeitet, wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der Sonderinitiative "EINEWELT ohne Hunger" kofinanziert. Darüber hat Siata Konatés Kooperative auch große Fässer, Auffangbecken und Öfen bekommen, um den Reis zu verarbeiten. Mit dieser Ausrüstung können die Frauen größere Gewinne aus ihrer Tätigkeit erzielen: "Das hilft uns, das Schulgeld für unsere Kinder zu zahlen und dafür zu sorgen, dass wir alle genug zu Essen haben", sagt die Reisbäuerin. Darauf ist die fünffache Mutter besonders stolz.
Mehr als 110 Jahre Entwicklungshilfe
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit mehr als 110 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM unterstützt zurzeit 540 Projekte in 51 Ländern. Weitere Informationen unter www.cbm.de.
Pressekontakt:
CBM-Pressestelle: Cornelia Derichsweiler, Tel.: 06251 131-366, E-Mail: presse@cbm.org.
Weitere Informationen zum Thema "Frauen mit Behinderungen" stellen wir in unserem neuen Themenpaket auf https://www.cbm.de/presse/themenpakete.html zur Verfügung.
Original-Content von: cbm Christoffel-Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2021 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886002
Anzahl Zeichen: 3796
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bensheim
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltfrauentag: Eine Reisbäuerin startet durch / Die Christoffel-Blindenmission stärkt das Potenzial von Frauen mit Behinderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cbm Christoffel-Blindenmission e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).