TÜV Rheinland: Mit dem Frühling kommen die Schlaglöcher / Vorsicht: Fuß vom Gas / Straßenzustand beachten / Mit hochmodernen Messfahrzeugen Schäden im Asphalt vorbeugen
ID: 1886026
Wasser und Frost lassen Straßen leichter aufbrechen
Der Hintergrund: Sobald Regen in die feinen Risse und offenen Nähte sickert, lässt die gefrorene Nässe die Straße an der betroffenen Stelle förmlich aufplatzen. Der anfänglich kleine Riss im Asphalt mausert sich oftmals aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Belastungen zu einem Krater veritablen Ausmaßes. Zu spät gesehen, und schon ist unter Umständen ein Schaden am Auto entstanden. Für Radfahrer können die unerwarteten Aufbrüche und Vertiefungen ungleich schlimmere Folgen haben. "Hier hilft: Augen auf und langsam fahren", empfiehlt Volker Jakobi, Geschäftsführer von TÜV Rheinland Schniering (https://www.tuv.com/germany/de/locationfinder/location-detail-page_44637.html). Nur so bleibe genug Zeit, das Schlagroch reaktionsschnell zu umfahren, ohne dabei die übrigen Verkehrsteilnehmer zu gefährden.
Effektiv vorbeugen: TÜV Rheinland-Messfahrzeuge untersuchen Belag
Noch besser ist es, wenn das Schlagloch gar nicht erst entstehen kann. Genau dafür sind Messfahrzeuge von TÜV Rheinland im Einsatz. Mit hochmodernen Fahrzeugen "scannen" die Experten den Zustand von Straße und Belag. "Unsere Messfahrzeuge spüren sogar Risse auf, die kleiner als ein Millimeter sind", sagt Jakobi. Eingesetzt werden sogenannte Laserdistanzsensoren vor dem Kühler und am Boden des Fahrzeugs sowie über Kameras, die jeden Quadratzentimeter der Straßenoberfläche erfassen. Nach der Computerauswertung erhält der Kunde - sprich: die Kommune, der Kreis oder das Land - eine Analyse, die den Straßenzustand übersichtlich visualisiert. Der Ratschlag der Experten: Risse bereits im Anfangsstadium beheben und so dem Schlagloch frühzeitig vorbeugen. Das spart Ärger und Kosten - die Verkehrsteilnehmer werden es danken.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806-4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886026
Anzahl Zeichen: 2736
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Mit dem Frühling kommen die Schlaglöcher / Vorsicht: Fuß vom Gas / Straßenzustand beachten / Mit hochmodernen Messfahrzeugen Schäden im Asphalt vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).