Corona-Pandemie: Entschädigungsanspruch für Eltern

Corona-Pandemie: Entschädigungsanspruch für Eltern

ID: 1886856
(PresseBox) - Die Ausbreitung des Coronavirus verursacht erhebliche finanzielle und organisatorische Probleme im familiären Bereich. Eltern müssen wegen der langen Kita- und Schulschließungen und der Schließung der Einrichtungen für solche Menschen mit Behinderungen wie Tagesförderstätten und Behindertenwerkstätten die Betreuung der Kinder selbst organisieren und können der eigenen Arbeit nicht in dem gewohnten und vollen Umfang nachgehen. Das Gleiche gilt, wenn Kinder die Einrichtung nicht besuchen können, weil diese nicht geschlossen werden, aber sie aufgrund einer betreffenden Absonderung nicht betreten können.

Wann besteht der Anspruch auf Elternentschädigung?

Voraussetzung für einen Entschädigungsanspruch ist, dass ein erwerbstätiges Elternteil einen Verdienstausfall erleidet, welcher darauf beruht, dass diese infolge der Schließung der Kita, der Schule oder der Einrichtung für Menschen mit Behinderung zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen ihr beaufsichtigungs-, betreuungs- oder pflegebedürftigen Kinder selbst betreuen, pflegen oder beaufsichtigen muss. Hierbei darf keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit vorhanden sein und der Erwerbstätigkeit kann daher nicht nachgegangen werden.

Welcher Betrag wird für Eltern gezahlt und wie lange?

Die Höhe der Entschädigung für die Eltern beträgt 67 Prozent des Verdienstausfalls; für einen Monat und es wird höchstens ein Betrag von 2.016 Euro bewilligt, selbst wenn der Betrag unterhalb dieser 67 Prozentgrenze liegt. Gezahlt wird eine solche Entschädigung für höchstens 10 Wochen. Dabei wird garantiert, dass die Entschädigung auch für einzelne Tage beantragt und sich damit über mehrere Monate erstrecken kann. Eine stundenweise Beantragung ist dagegen ausgeschlossen.

So hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Höhe dieser Entschädigung, welche für die meisten Eltern einen unausführbaren Einschnitt in die finanzielle Situation bedeutet, sehr kritisiert und eine Anhebung auf wenigstens 80 Prozent ihres Verdienstausfalls gefordert.



Eine Entschädigung wird für eine erwerbstätige Person für den Zeitraum von längstens zehn Wochen gewährt, für erwerbstätige Menschen, die das Kind allein erziehen, betreuen und pflegen, höchstens für zwanzig Wochen. Der Zeitraum von zehn bzw. zwanzig Wochen muss hierbei nicht am Stück ausgeschöpft werden. Die Regelung über die Entschädigung gilt derzeit bis zum 31.03.2021.

Quelle: Harald Gregoreck

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was hüpft denn da noch mit ins Osternest? Subventionsbetrug in der Corona Pandemie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2021 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886856
Anzahl Zeichen: 2567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kleve



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Pandemie: Entschädigungsanspruch für Eltern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBZ-Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeitarbeit - 10 Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ...

Sind Zeitarbeitsfirmen so schlecht wie ihr Ruf? Das Gegenteil ist der Fall, denn Zeitarbeit bringt Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Vorteile. Wer sich auf eine seriöse Firma beruft, kann viel einfacher in einen neuen Beruf einsteigen, n ...

Das Anwaltsportal24.eu vergibt ab sofort Gratis-Einträge! ...

Nach der Corona-Krise läuft die Wirtschaft schleppend wieder an, die rechtlichen Auseinandersetzungen nehmen gerade in diesen Zeiten stark zu, spezialisierte Anwälte werden dringend gesucht. Dies bestätigen auch die steigenden Suchanfragen bei Suc ...

Branchenportal-24.de setzt auf Förderung des Einzelhandels ...

Das Branchenportal-24.de ist eine Online-Informationsplattform für alle, die im örtlichen Fachhandel nach Adressen und Ansprechpartnern suchen. Es wird ständig aktualisiert und bietet auch städtebasierte Suchfunktionen, welche in allen Branchen B ...

Alle Meldungen von BBZ-Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z