TÜV Rheinland: Auf neue Marktüberwachung in der EU vorbereiten

TÜV Rheinland: Auf neue Marktüberwachung in der EU vorbereiten

ID: 1887718

Fachleute informieren am 23. März über Neuerungen der Marktüberwachung in der Europäischen Union: Online-Handel ein Fokus / Neue Verordnung gilt europaweit ab 16. Juli / Rechtzeitige Vorbereitung für Hersteller, Händler, Importeure und Fulfillment Se



(PresseBox) - Ab dann gelten in der Europäischen Union (EU) neue Bestimmungen für die Marktüberwachung. Die Neuerungen beziehen sich auf 70 Verordnungen und Richtlinien, die auf EU-Ebene die Anforderungen an Non-Food-Produkte ? Handelsprodukte außer Lebensmitteln ? harmonisieren. Ziel ist der Schutz der Verbraucher, der Gesundheit und Sicherheit, der Umwelt und anderer öffentlicher Interessen. ?Für Hersteller, Händler, Fulfillment Service Provider und Importeure, die Waren in der EU anbieten, sind die neuen Bestimmungen für die Marktüberwachung höchst relevant?, sagt Stephan Helmprobst, bei TÜV Rheinland verantwortlich für Beratung rund um die CE-Kennzeichnung von Produkten. ?Beispielsweise bezieht die EU mit der neuen Marktüberwachung erstmals den Online-Handel explizit in die Überwachungsbestimmungen ein.? Zu den weiteren Neuerungen gehört etwa, dass die Marktüberwachungsbehörden zusätzliche Mindestbefugnisse erhalten und Instrumente wie das Mystery Shopping einsetzen können.

Gebührenfreies Webinar informiert umfassend

Um über die Veränderungen zu informieren, die in wenigen Monaten in Kraft treten, bietet TÜV Rheinland ein Webinar an. Unter dem Titel ?Neue Marktüberwachungsverordnung ab Juli 2021? informiert Experte Stephan Helmprobst am Dienstag, 23. März 2021 von 10 bis 11 Uhr über die Instrumente der Marktüberwachung und die Neuerungen der Regelungen zur Kontrolle der Einhaltung der Produktvorschriften.

Interessenten können sich gebührenfrei zum Webinar ?Neue Marktüberwachungsverordnung ab Juli 2021? anmelden unter https://www.tuv.com/ceb bei TÜV Rheinland.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlangglobaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisluft schnuppern trotz Corona Great Place to Work: Zertifizierung als \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887718
Anzahl Zeichen: 2870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Auf neue Marktüberwachung in der EU vorbereiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z