Online lernen: Elevator Pitch, Social Media und Blended Learning

Online lernen: Elevator Pitch, Social Media und Blended Learning

ID: 1888623

Jetzt anmelden: Workshops der Koordinierungsstelle Frau und Beruf im April



(PresseBox) - Online-Kommunikation, Digitalisierung und Netzwerkarbeit: Das Jahr 2021 hält viele berufliche und persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im April eine Reihe von Online-Workshops und -Seminaren an, die sich diesen Themen widmen. Im Internet finden Sie das Programmheft der Koordinierungsstelle Frau und Beruf unter www.frau-und-beruf.de. Aufgrund der aktuellen Situation finden die Seminare für den Monat April als Online-Format statt. Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne jederzeit an frauundberuf@region-hannover.de.

Workshop: Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell

Referentin:   Elisabeth Knelangen

Wann:           Samstag, 10. April, 9 bis 16 Uhr

Wo:                Online-Workshop, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Kosten:         40 Euro, ermäßigt 20 Euro

Das Zürcher Ressourcenmodell ist eine Methode für das Aufspüren unbewusster Wünsche und Bedürfnisse über Bilder. Diese Bilder mit bewussten Absichten in Einklang zu bringen, legt ungeahnte innere Kraftreserven frei und lässt das, was wir tun, stimmig werden. Der Workshop vermittelt die Methoden dieses an der Universität Zürich entwickelte Selbstmanagement-Verfahren.

Weiterbildung: Betriebliches Gesundheitsmanagement

Referentin:   Birgit Probost

Wann:           7-tägig: 12. April, 27. April, 10. Mai, 1. Juni, 8. Juni, 21. Juni, 5. Juli, jeweils 9 bis 16.30 Uhr

Wo:                Online-Workshop, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Kosten:         990 Euro, ermäßigt 890 Euro

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und umfasst alle Maßnahmen, die zu einem gesunden Arbeitsklima und zur gesundheitlichen Stärkung der Mitarbeitenden beitragen. Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die das Betriebliche Gesundheitsmanagement besser kennen lernen wollen, berufliche Chancen für sich entdecken oder auf eine Tätigkeit im BGM vorbereiten möchten.



Workshop: Elevator Pitch ? Die etwas andere Art der persönlichen Vorstellung

Referentin:   Elisabeth Knelangen

Wann:           14. April, 9 bis 13 Uhr

Wo:                Online-Workshop, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Kosten:         20 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kurz, knackig und konkret: Beim Elevator Pitch lernt man, sich seinem Gegenüber innerhalb von 90 Sekunden umfassend vorzustellen. Gekonnt gepitcht ist man in der Lage, sich anderen in kürzester Zeit gekonnt zu präsentieren. Damit ist der Elevator Pitch ein nützliches Werkzeug für Messen, Telefonate, Vorstellungsgespräche und Netzwerktreffen.

Workshop: Social Media

Referentin:   Steffi Jürdens

Wann:           Montag, 19. April, 10 bis 17 Uhr

Wo:                Online-Workshop, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Kosten:         20 Euro, ermäßigt 10 Euro

Wie funktionieren soziale Medien und wie lassen sie sich im beruflichen Alltag nutzen? Im Workshop werden verschiedene Kanäle wie Facebook, XING, Instagram oder YouTube und ihre Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, es gibt praktische Tipps und Hilfestellung beim Aufbau einer eigenen Seite.

Blended Learning: Stark ? wirksam ? weiblich!

Referentin:   Tessa Forsblad

Wann:           2-tägig: Dienstag, 20. April, 9.30 bis 17 Uhr, und Mittwoch, 21. April, 9.30 bis 14.30 Uhr

Wo:                Online-Workshop, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Kosten:         40 Euro, ermäßigt 20 Euro

In diesem Workshop lernen Frauen, Nein zu sagen zu Fleißaufgaben, sich dem beruflichen Wettbewerb zu stellen und mit Machtstrukturen in Unternehmen und Organisationen umzugehen. Ziel ist es, gestärkt und (selbst-)bewusst im Berufsalltag aufzutreten, Machtspiele besser zu erkennen und aktiv am Wettbewerb teilzunehmen. Der Workshop richtet sich an Frauen, die im Job anders auftreten wollen oder eine höhere Position anstreben.

Blended Learning: Denkanstöße ? Umgang mit veränderten Arbeitswelten

Referentin:   Britta Holla

Wann:           2-tägig: Freitag, 23. April, und Freitag, 28. Mai, jeweils 9 bis 13 Uhr, weitere Termine nach Abstimmung in der Gruppe

Wo:                Online-Workshop, technische Voraussetzungen: PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang und Kamera

Kosten:         40 Euro, ermäßigt 20 Euro

Veränderung betrifft uns alle: digitales Arbeiten, Homeoffice, New Work, unsichere Zukunftsaussichten. Der Umgang mit Veränderungen ist nicht leicht, fordert Flexibilität und Mut für Neues. Im Blenden Learning begeben sich die Teilnehmerinnen auf eine Reise in drei Etappen: die eigenen Kompetenzen zu erkennen, neue Ressourcen aufzubauen, Veränderungen positiv zu deuten und anzunehmen.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in der Trägerschaft der Region Hannover, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bist du neu im Einkauf? S+P Seminare Englischlernen noch vor der Einschulung? Deshalb ist das Lernen einer Fremdsprache schon im Kindergartenalter von Vorteil
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2021 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888623
Anzahl Zeichen: 5699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online lernen: Elevator Pitch, Social Media und Blended Learning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z