Talente identifizieren und gezielt fördern ? mit innovativem Talentmanagement
Das neue Workshopreihe "Talentmanagement" an der OHM Professional School unterstützt Personalverantwortliche aus KMUs dabei, Talente zu identifizieren, zu entwickeln und zu binden
Eine Workshopreihe für zukunftsorientierte Personal-Power
Das Seminar Talentmanagement findet vom 07. Mai 2021 bis 16. Juli 2021 an sechseinhalb Workshop-Tagen online statt. Der ESF fördert die Lehrveranstaltung ? somit ist eine qualitativ hochwertige und zugleich äußerst kostengünstige Weiterbildung garantiert. Nicola Dambacher (Organisationsberaterin und Coach, ehem. Leiterin Personalentwicklung und Leiterin Personal der NürnbergMesse GmbH) und Monika Ullmer (Organisationsentwicklerin und Coach, ehem. Leiterin Personalentwicklung, KKH Kaufmännische Krankenkasse) stehen den Workshopteilnehmer*innen als Beraterinnen mit ihrer langjähriger Praxiserfahrung zur Seite.
Während des Workshops wechseln sich Impulsvorträge und Praxisbeispiele ab. Der Fokus liegt auf der aktiven Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Thema Talentmanagement im eigenen Unternehmen. Dazu bietet sich für die Teilnehmer*innen durch regelmäßige Coaching-Sessions in Kleingruppen die Möglichkeit, mit den Beraterinnen und anderen Teilnehmenden ihre Erfahrungen zu besprechen. Somit wird der direkte Transfer der neugewonnenen Impulse in die Praxis gefördert und der Wissenstransfer in den eigenen Unternehmensalltag sichergestellt.
Weitere Informationen zum Seminar, den direkten Draht zum Team der OHM Professional School sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.ohm-professional-school.de/talentmanagement
Zukunftsmacher*innen am Werk
Bei der Erstellung des Seminarprogramms stand dem OHM Professional School-Team in beratender Leistung Ronald Smutny vom Ausschuss Fachkräftesicherung der IHK Mittelfranken zur Seite. ?Es freut uns sehr, dass die Arbeit des IHK-Ausschusses für Fachkräftesicherung Früchte trägt und die OHM-Professional School nun das dieses ESF-Projekt umsetzt. Da ist viel Kompetenz der Ausschussmitglieder eingeflossen, um ein praxisnahes und fachlich tiefgehendes Konzept zu erarbeiten?, erklärt Smutny.
Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 60 maßgeschneiderten Angeboten aus den Kompetenzfeldern Betriebswirtschaft & Controlling, Management & International Business, Einkauf & Logistik, Informationstechnik, Gebäude & Infrastruktur, Sicherheit, Strategie, Organisations- und Personalentwicklung, Sozialwissenschaften sowie Elektrotechnik ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg.
Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, (Firmen-)Seminare, Fachtagungen sowie Kolloquien für Fach- und Führungskräfte. Ausgewählte Teams aus Hochschuldozierenden und Top-Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft gewährleisten die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 60 maßgeschneiderten Angeboten aus den Kompetenzfeldern Betriebswirtschaft&Controlling, Management&International Business, Einkauf&Logistik, Informationstechnik, Gebäude&Infrastruktur, Sicherheit, Strategie, Organisations- und Personalentwicklung, Sozialwissenschaften sowie Elektrotechnik ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg.Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, (Firmen-)Seminare, Fachtagungen sowie Kolloquien für Fach- und Führungskräfte. Ausgewählte Teams aus Hochschuldozierenden und Top-Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft gewährleisten die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.
Datum: 16.03.2021 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889214
Anzahl Zeichen: 4101
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Talente identifizieren und gezielt fördern ? mit innovativem Talentmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHM Professional School (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).