Hoch hinaus: Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM feiert Jubiläum in Frankfurt
Post-COVID-Arbeitswelten sind mehr als New Work / Nachhaltigkeit bei Gewerbe- und Bürogebäuden immer wichtiger / Weitere Expansion in der Mainmetropole geplant
Frankfurt am Main / München, 16. März 2021. Das 2002 in München gegründete Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM feiert Jubiläum und geht ins fünfte Jahr seines Standorts in Frankfurt am Main. An Deutschlands einzigem Büroimmobilienstandort mit Skyline hat CSMM bereits eine Reihe wegweisender Projekte umgesetzt und will weiter wachsen. Im Zuge dessen will CSMM seine Präsenz in der Junghofstraße 24 in Frankfurt ausbauen. „Der Schritt nach Frankfurt war für uns ein besonderer Meilenstein: Der Standort in der Mainmetropole ist nicht nur unsere größte Dependance. Frankfurt ist mit vielen kreativen Hochhausprojekten und einer besonders internationalen Kundenklientel auch ein anspruchsvoller Büroimmobilienmarkt in Deutschland. Die Bürokonzepte in Frankfurt sind ihrer Zeit nicht selten voraus“, sagt Malte Tschörtner, geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM. Der Experte sieht das Thema New Work nach der Pandemie vor einer weiteren Transformation.
Tschörtner ist sich sicher, dass funktionale Büros in der Zeit nach COVID noch wichtiger werden – und Wettbewerbsvorteile sichern können. „Je mehr das Home-Office zum Arbeitsalltag wird, desto mehr benötigen Mitarbeiter an ihren Bürotagen Orte, um sich vertrauensvoll zu begegnen und um sich auszutauschen.“ Die Herausforderung: Diese Orte müssen ausreichend Platz bieten. Zudem müssen sie neuen und künftigen Anforderungen an die Belüftung gerecht werden. Frankfurter Büros sollten nach seiner Auffassung in Zukunft mindestens zwei weitere Kriterien mitbringen. Erstens: Die Arbeitswelten müssen Orte der Identifikation sein, an dem Mitarbeiter den Geist des Unternehmens spüren und leben. Nur so bleiben Unternehmen einzigartig und können Mitarbeiter binden. Zweitens: Das Thema Nachhaltigkeit wird verstärkt in Gewerbeimmobilien und auch die Köpfe einziehen. Die Sanierung von Bestandsobjekten wird ebenso in den Fokus rücken wie die allgemeine Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks. Nachfolgend drei Beispiele für aktuelle Bürokonzepte.
Preisgekrönt: Raumkonzeption im WINX Tower für DLA Piper
Im prestigeträchtigen WINX Tower haben die Architekten von CSMM 2020 für das Rechtsanwaltsunternehmen DLA Piper auf 6.000 Quadratmetern ein innovatives Konzept mit Einzel- und Open-Space-Flächen umgesetzt. Da die Architekten frühzeitig in die Strategie einbezogen wurden, konnten sie ein für Rechtsanwälte völlig neuartiges Bürokonzept entwickeln. Für die Mietflächen der Law Firm DLA Piper hat CSMM die Gebäudestruktur verändert und so eine offene und transparente Büroausbildung ermöglicht. Der 110 Meter hohe WINX Tower, samt Dachterrasse im 28. Obergeschoß, verfügt über eine Gesamtfläche von 42.000 Quadratmeter. Er bildet mit seiner prägnanten Gestalt, der schmetterlingsförmigen Grundrisskontur, die Pforte zur Frankfurter Innenstadt direkt am Main. Die Anforderung an den Um- und Ausbau: DLA Piper legte großen Wert auf die interne Kommunikation – ganz im Sinne des New-Work-Ansatzes. Eine Treppe verbindet daher alle Etagen untereinander. Den übergeordneten Bereichen kam viel planerische Aufmerksamkeit zugute. Sichtbar wird dies unter anderem an den Stockwerks-Lounges und der großen Mitarbeiter-Lounge im 27. Obergeschoß.
Büro mit Aussicht zum Feldberg: Evercore im Omniturm
Ein weiteres Beispiel für die Arbeitswelt von morgen ist das Evercore im Omniturm. CSMMs Frankfurter Team erhielt im 2020 den Auftrag, für die weltweit aktive Investment-Firma Evercore einen neuen Standort im jüngsten Turm der Frankfurter Skyline – dem Omniturm – zu konzipieren und bis zur Fertigstellung zu begleiten. Auf der 41. Etage hat Evercore das gesamte Geschoss einer der exklusivsten Flächen Frankfurts bezogen. Rundherum hat jeder Mitarbeiter – sei es innerhalb Einzelbüros oder in einem der verschiedenen Open-Space Bereiche einen Arbeitsplatz mit viel Tageslicht und einen herausragenden Ausblick nicht nur über die Finanzmetropole, sondern bis zum Feldberg im umliegenden Taunusgebiet. Hohe Türen und großzügig dimensionierte Glastrennwände sowie auch Einbaumöbel komplementieren die überwiegend aus Glas bestehende Außenfassade.
Pinsent Masons im Marienturm
Ein weiteres Beispiel für den Umbruch der Arbeitswelt sind die neuen Büroräume von Ponsent Masons. Für ihren Standort Frankfurt am Main benötigte Pinset Masons, eine der führenden Wirtschaftskanzleien weltweit, für ihre 80 Mitarbeiter neue Büroflächen. Globale Ansprüche treffen hier auf die Anforderungen des lokalen Teams: Beides haben die Architekturspezialisten von CSMM in ihrem Konzept entsprechend in Einklang gebracht. Neben Einzelbüros sowie Open-Space-Arbeitsplätzen wurden über 1,5 Geschosse repräsentative Konferenz- und Kundenbereiche als auch Rückzugs- und Teambereiche für kreativen Austausch umgesetzt. CSMM übernahm die gesamte Bandbreite an Leistungen – von der Objektanalyse und -auswahl über die Bedarfsplanung, die Begleitung der Verhandlungen bis zum Mietvertragsabschluss, das Farb- und Materialkonzept und die Layoutplanung, bis zu Entwurf und Planung der Sonderbereiche und das Nutzerprojektmanagement, Changemanagement.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSMM – architecture matters
CSMM versteht sich seit 18 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.
Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse.
Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft, plant und steuert CSMM als Berater und Architekten sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien. Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung der Projektentwicklung und der Revitalisierung von Bestandsgebäuden.
Das 65-köpfige interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist auf gewerbliche Immobilien spezialisiert. Dazu gehören Büros, Gastronomie, Hotellerie, studentisches Wohnen und Retail-Flächen jeder Größenordnung. Die geschäftsführenden Gesellschafter sind Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.
CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“, ist Partner der Stiftung Wilderness International und engagiert sich in der „Werte-Stiftung“. Weitere Informationen im Internet unter: www.cs-mm.com
Unternehmenskontakt
CSMM – architecture matters
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: info(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel / Katja Kraus
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-13
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 16.03.2021 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889538
Anzahl Zeichen: 5896
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoch hinaus: Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM feiert Jubiläum in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).