Leipzig – die Tragik des Hotels ASTORIA
ID: 1889740
Der Artikel stellt in einem kurzen Abriß die interessante Geschichte des Hotels ASTORIA dar

(firmenpresse) - So wie schon in früheren Jahrhunderten wachsende Wirtschaft, Durchführung von Großveranstaltungen, wie z.B. Messen, Kongressen, den Zustrom von Menschen in die Stadt beflügelten und damit die Notwendigkeit der Schaffung von Unterkunftsmöglichkeiten zur Folge hatten, ist auch heute die Verfügbarkeit einer entsprechenden Anzahl von Hotels notwendig.
In dieser Hinsicht hat sich in der Zeit nach der politischen Wende viel getan. Zahlreiche Hotels wurden gebaut, weitere befinden sich in der Bau- bzw. Planungsphase (s. eBook „ Leipzig - Neubau, Sanierung und Verfall“).
Eines der markantesten und am tiefsten mit der Geschichte der Stadt Leipzig verbundenen Hotels ist das Hotel ASTORIA!
Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Leipziger Hauptbahnhof.
Der Entwurf stammt von den Architekten Lossow und Kühne, die auch den
Leipziger Hauptbahnhof entworfen hatten.
Am 5. Dezember 1915 wurde es eröffnet und verfügte über 200 Zimmer und
160 Restaurantplätze. 470 Gäste konnten beherbergt werden.
In diesem Hotel übernachteten berühmte Persönlichkeiten – u.a. Enrico Caruso,
Hans Albers, Louis Armstrong, Johannes Heesters und später auch Mitglieder der DDR-Regierung.
Der Gebäudekomplex wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und danach wieder aufgebaut. Es bot dann 1965 für 465 Gäste Übernachtungsmöglichkeiten und
800 Restaurantplätze.
Nach der Wende wurde es privatisiert, dann aber 1996 geschlossen.
Seitdem stand es leer und verfiel.
Der neue Eigentümer Vivion wollte 2018 mit dem Wiederaufbau beginnen und es 2020 als GRAND Hotel ASTORIA wiedereröffnen. Bei den Leipzigern hatte das große Hoffnung ausgelöst.
Leider kam es jedoch zu Rechtsstreitigkeiten mit dem benachbarten Hotel
Best Western – die Bauarbeiten mussten 2019 eingestellt werden. Sie wurden bis heute nicht wieder aufgenommen.
Nun soll eine neue Baugenehmigung erteilt worden sein, die z.Zt. geprüft wird.
Wann die Arbeiten wieder aufgenommen werden und die Eröffnung erfolgen kann, ist ungewiss! Leipzig wartet darauf!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Frank Walter
frankwalter(at)gmx.net
Frank Walter
frankwalter(at)gmx.net
Datum: 17.03.2021 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889740
Anzahl Zeichen: 2216
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Walter
Stadt:
Leipzig
Telefon: 017682462512
Kategorie:
Reiseziele
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipzig – die Tragik des Hotels ASTORIA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frank Walter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).