Wie Balkonverglasungen die Umwelt schützen

Wie Balkonverglasungen die Umwelt schützen

ID: 1890247

Weniger Energieverbrauch, geringerer Sanierungsaufwand und wiederverwertbare Rohstoffe: Systeme von Lumon helfen dabei, den CO2-Ausstoß zu verringern




(firmenpresse) - Leinfelden-Echterdingen, im März 2021 – Terrassen- und Balkonverglasungen schützen nicht nur vor Lärm, Wind und Regen, sie sind auch mit einer zehn Zentimeter starken Wärmedämmung vergleichbar. So lassen sich mit einem verglasten Balkon durchschnittlich 300 kWh Energie pro Jahr sparen. Auch der deutlich reduzierte Sanierungsaufwand von Balkon und Fassade wirkt sich so positiv aufs Budget wie auf die Umwelt aus. Ein weiterer Nachhaltigkeitsaspekt der Lumon-Systeme ist die hohe Wiederverwertungsrate der verwendeten Rohstoffe von 95 %.

Wohnkomfort trifft Energieeinsparung

Bereits in 2010 hat PhD Kimmo Hilliaho von Lumon die Energieeffekte von Balkonverglasungen an der finnischen Tampere University of Technology untersuchen lassen. Dabei wurden Feldmessungen und Computersimulationen eingesetzt. Auch Aspekte wie der Balkontyp, die Art der Wärmedämmung und die Auswirkung der Himmelsrichtung auf die Temperaturen wurden berücksichtigt. Die finnischen Ergebnisse wurden in Referenzberechnungen auch für Deutschland belegt. Die Forscher fanden heraus, dass die Temperatur auf einem verglasten Balkon gewöhnlich 2 bis 15 Grad höher als die der Außenluft ist – je nach Lage und Jahreszeit. Gerade im Frühjahr und Herbst wird es hier sehr warm, besonders wenn der Balkon nach Süden ausgerichtet ist. Davon profitieren auch die angrenzenden Räume, die weniger geheizt werden müssen. So lässt sich für Deutschland im Schnitt eine Energieeinsparung von 8,2 % erzielen. „Tatsächlich ist die Balkonverglasung eine der besten Möglichkeiten, um die Energieeinsparungen im eigenen Zuhause zu verbessern“, so PhD Kimmo Hilliaho.

Als belüfteter Raum bildet der verglaste Balkon eine Pufferzone zwischen Außen- und Innenbereich, die besonders gut vor Wind schützt. Der Winddruck auf die Balkonaußenwände wird verringert – und dadurch sinken auch die Heizkosten. Zudem wird der Balkon zu einem behaglichen Raum, den die Bewohner auch bei kühlerem Wetter nutzen können. Optimal für die Energiebilanz ist es, wenn die Verglasung im Winter weitgehend geschlossen bleibt, die Belüftung der angrenzenden Räume aber über den Balkon erfolgt. Dadurch ist die frische Luft bereits angewärmt, was ein unnötiges Abkühlen der Räume vermeidet und ebenfalls dazu beiträgt, Heizenergie zu sparen. Im Sommer lässt sich ein angenehmes Klima durch regelmäßiges Lüften und den Einsatz von Lumon-Plissees erzielen.



Das Nachhaltigkeitsprinzip von Lumon

Die rahmenlosen Lumon-Balkonverglasungen werden jeweils individuell erst nach Auftragseingang gefertigt. Daher wird nichts auf Lager produziert, das dann womöglich später wieder entsorgt werden müsste. Die durch Herstellung, Transport und Montage entstehenden Umweltbelastungen werden dank der hohen Energieeinsparungen durch die Balkonverglasung innerhalb von etwas mehr als drei Jahren ausgeglichen. Lumon verwendet zu 95% Glas und Aluminium, also nahezu vollständig recycelbare Rohstoffe. Abfälle, die während der Produktion entstehen, werden fast komplett wiederverwertet. Auch das Verpackungsmaterial wird intern nach Verwendung erneut genutzt.
Weitere Vorteile für die Umwelt ergeben sich aus dem geringeren Sanierungsaufwand der dahinterliegenden Fassade und der Langlebigkeit der Balkonverglasung. So beträgt die Lebensdauer bei einem verglasten Balkon je nach Wartung 60 bis 130 Jahre, bei einem offenen dagegen oft nur 35 Jahre. Dadurch werden auch auf lange Sicht weniger Materialien verbraucht.

Weitere Informationen und Referenzen zu Lumon sind unter folgenden Links abrufbar:

https://lumon.com/de/geschaeftskunden/produkte/balkonverglasungen
https://lumon.com/de/pro-blog/stilvoll-den-energieverbrauch-von-immobilien-verringern
https://lumon.com/de/geschaeftskunden/produkte/energieeinsparungWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lumon
In Deutschland spezialisiert sich die Firma seit über 20 Jahren sowohl im Projektgeschäft als auch im Privatkundenbereich auf den Vertrieb und die Montage von Balkon- und Terrassenverglasungen sowie Glasgeländern und Aluminiumstrukturen. Die Nachfrage nach Verglasungen als Wind- und Wetterschutz, die zusätzlich dem Schallschutz dienen und dabei helfen Energie einzusparen, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Als Pionier auf diesem Gebiet hat sich Lumon der Entwicklung eleganter, haltbarer und vor allem nutzerfreundlicher Produkte verschrieben. Lumon hat sich zum Ziel gesetzt, den Wohnkomfort der Kunden zu maximieren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Finnland. Exportländer sind neben Deutschland auch Schweden, Norwegen, Spanien, Schweiz, Frankreich, Russland und Kanada.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Profil Marketing OHG
Birka Ließ (PR)
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig
Tel.: +49 531 387 33 24
b.liess(at)profil-marketing.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Geschäftsführer der MC-Bauchemie im  digitalen Dialog mit Schülern CINTHIA Real Estate veräußert renditestarke Gründerzeit-Villa mit angrenzendem Ärzte- und Geschäftshaus in Bonn Bad Godesberg an EXPORO
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 18.03.2021 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890247
Anzahl Zeichen: 4018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birka Ließ
Stadt:

Braunschweig


Telefon: +49 531 387 33 24

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Balkonverglasungen die Umwelt schützen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Stirnlampe MH11 bringt sicheres Licht unter Tage ...

Solingen, im Oktober 2023 – Ledlenser hat die hochwertige Stirnlampe MH11 für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten entwickelt, bei denen freie Hände gebraucht werden. Diese Situation ist Prof. Dr. Jürgen Koepke bestens vertraut: Der emeritierte P ...

Alle Meldungen von Profil Marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z